zum Hauptinhalt

Der große Besucherandrang zur Werkschau des Bildhauers Arno Breker in Schwerin hält auch weiterhin an. Die Ausstellung ist umstrittenen, da es sich bei Breker um den Lieblingskünstler Hitlers handelt.

Die Tribüne will sich mit neuem Leitungsteam neu erfinden – und scheitert am Eröffnungsabend

Von Christine Wahl

Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin sammelt nicht nur alte Medaillen, gelegentlich erhält es auch neue Arbeiten. Gestern erhielt Kabinettsdirektor Bernd Kluge drei Medaillen mit dem Bildnis des Berliner Mäzens James Simon (1851–1932) aus den Händen von Bernd Schultz, dem Mitinhaber des Auktionshauses Villa Grisebach.

„Ideal City – Invisible Cities“: 41 internationale Künstler suchen in Potsdam Leben hinterm Reißbrett

Von Nicola Kuhn

Neue Querelen, alte Probleme: Die Reform der Opernstiftung ist die größte Herausforderung für die Berliner Kulturpolitik