zum Hauptinhalt

Gerrit Bartels staunt über Mängelexemplare als Bestseller. Aktuells Beispiel: Sarah Kuttners erster Roman gleichen Namens.

Von Gerrit Bartels

Zwei junge Musikmeister mit alten Instrumenten, der Geiger Philipp Bohnen und der Cellist Mischa Meyer, laden zu einem Hauskonzert an den Waldsee. Auf ihren kostbaren Klangkörpern, einer Guadagnin-Violine von 1756 und einem Goffriller Cello von 1710, interpretieren sie Inventionen von Bach.

Chefdirigent Marek Janowski möchte auch über das Jahr 2011 hinaus beim Radio Sinfonieorchester Berlin bleiben. Wie das RSB seine Zukunft plant.

Von Uwe Friedrich

Eines der wenigen Dinge auf dieser Welt, die nicht von den Schweizern erfunden wurden: der HipHop. An der Wiege in Brooklyn stand unter anderem Grandmaster Flash, der nur in Verkleidung, mit falschen Bärten und komischen Mänteln aus dem Haus ging, um Platten zu kaufen.

Burgenland in Haydn-Hand: Nikolaus Harnoncourt eröffnet den Jubiläumsreigen auf Schloss Esterhazy. Eine Haydn-Exkursion.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })