Der Schweizer Peter Zumthor bekommt den Pritzker-Preis für Baukunst 2009. Die Auszeichnung ist die weltweit höchste Ehrung für Architekten.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.04.2009
Immer wieder Sonntags fragen SieElisabeth Binder. Heute: Was schenkt man einem Freund, der keine klaren Ansagen macht?
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann: Mit Diddl-Maus im Fitnessstudio.

Logenplätze für die Geister: Der Tod und das Theater – eine uralte Liaison. Eine Osterreise in die Felsenstadt von Petra.
Zu Ostern wird im Labyrinth Kindermuseum noch ein Extra-Programm aufgelegt: Die Ausstellung Bahn frei für Schlauspieler steht im Zeichen des Osterhasen. In der Leseecke gibt es Ostergeschichten und Gedichte, zum Spielen Oster-Memory und -Puzzles und natürlich auch sportliches Ostern: Sackhüpfen und Eierlaufen in Hasenverkleidung.
Jörg Königsdorf bricht eine Lanze für zu Unrecht übergangene Jubilare.
Er ist zurzeit omnipräsent. Der Playboy schreibt über Friedrich Liechtenstein, in den einschlägigen Berliner Clubs ist er zu hören, auf 3sat in 123-istanbul zu sehen.
Kreativ-Berserker: "Baal" im Deutschen Theater.
Die Regie-Legende Robert Wilson beehrt uns mit einer neuen, vermutlich fulminant durchgestylten Produktion. Dieses Mal erweckt er in einer phantastischen Traumreise Shakespeares Sonette zum Leben, und zwar in Form von hochästhetischen Bildern und der betörenden Musik von Rufus Wainwright.
Zusammen mit dem RIAS Kammerchor begeht das Deutsche Symphonie-Orchester unter Andrew Manze (Foto) den 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn, indem es mit Elias eines seiner bekanntesten Werke aufführt.
Von Moorköniginnen und Torfleichen: Zum 70. Geburtstag des irischen Dichters und Nobelpreisträgers Seamus Heaney.
Kai Mueller besichtigt ein Hummer-Ballett von Woody Allen.
Verzaubernd: Folksängerin Alela Diane im Lido.