Warum heißt es nicht „das Vogel“? Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen über die deutsche Sprache
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.04.2009
Wie ein Vater die Stadt erleben kann: Stephan Wiehler über seine Tochter Emma und den Religionsunterricht
Die rote Mauritius wird wieder versteigert. Vor zwanzig Jahren war die seltene Marke in einer Kollektion verschwunden.
Simone Reber spaziert auf Nebenwegen in Charlottenburg und Mitte
Glaszart. Hauchfein.
Auf der Suche nach dem Knut-Faktor: Die Kulturkonferenz im Auswärtigen Amt. Offenbar hat es seine Bedeutung für die Förderung und den Erhalt von Kultur erkannt.
Stürzende Perspektiven, gute Aussichten: Vorschau auf die Auktion bei Lehr. Mit einem Programm, das weniger auf klingende Namen als auf moderate Preise setzt, erweist sich das jüngste Berliner Auktionshaus als krisenresistent.
Von der feinen Staatsoper bis zum kleinen Hinterhoftheater Eigenreich präsentieren sich über 50 Berliner Opern und Theater mit Repertoire-Showcases und Extra-Schmankerln. Zentrum der 1.