Berlins Theater 89 zeigt „alter ford escort dunkelblau“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 01.02.2009
Ein Besuch im Dunkelrestaurant kann nachhaltig beeindrucken, ist für Kinder aber wohl eine etwas langatmige Angelegenheit. Deswegen gibt es ein spezielles Showprogramm auf der Dunkelbühne.
Nach 26 Jahren als Konzertmeister verlässt Toru Yasunaga die Berliner Philharmoniker. Warum?
Wie man ins Theater geht, um als ein anderer herauszukommen: Eine Hommage an das Berliner Bühnenwunder Thikwa.
Über Antonin Dvoráks Cellokonzert sagte Brahms: „Warum habe ich nicht gewusst, dass man ein Cellokonzert wie dieses schreiben kann?“ Bis heute ist dieses Monumentalkonzert Prüfstein für jeden Cellisten.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Kunst und Film bewegen sich aufeinander zu, wie Berlinale Forum Expanded und Transmediale zeigen.
Der Autor dieser Zeilen ist sich durchaus bewusst, dass es sich um höchst brisantes Zahlenmaterial handelt. Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn die Informationen in falsche Hände oder gar Hälse gerieten.
Jörg Königsdorf schaut beim Taktstockfechten zu

Ihr genügt nur eine Szene, um berühmt zu werden. Sie ist die Königin des Independent-Kinos. Und in Hollywood ein Star. Nun wird sie die Präsidentin der Berlinale-Jury.