Wenn schon Radio live, dann richtig. Das heißt: mit Werbepausen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.04.2009
Bei Notfällen und im Nachrichtenjournalismus sind sie ein Geländer, das einen unbeschadet durch das Chaos sich überstürzender Ereignisse geleitet – die sogenannten „fünf W-Fragen“: Wer hat was wo wann wie und warum gesagt (Journalismus) oder erlitten (Notfallsituation)? Dabei geht es darum, so viel Wirklichkeit wie möglich auf so wenig Platz wie nötig unterzubringen.

Hochstapler und Rollenspieler: Devid Striesow über die Kunst der Lügens vor der Kamera, auf der Bühne und im Leben.
Friedrichstadtpalast-Chef Alexander Iljinskij ist tot. Das Haus entwickelte sich unter ihm zu einer Art Wärmestube für Ostalgiker.
Rainer Behrend, der langjährige künstlerische Leiter der Berliner Vaganten Bühne, ist tot. Er starb, wie das Theater mitteilte, am Samstag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren.
Seine Markenzeichen: große Brille, große Familie, große Pläne. Francis Ford Coppola ist der Selbstdarsteller unter den Regisseuren des New Hollywood. Jetzt wird er 70.
Obama trifft Spider-Man: Heute erscheint das Comic-Heft auch in Deutschland
In Breslau wurde der Europäische Theaterpreis verliehen, an Krystian Lupa. Skandal machten andere
Obwohl sich die Neue Musik mit ihrem Hang zu Abstraktion und Minimalismus nahe am Kunstfeld bewegt, findet sie eher in Konzertsälen statt. Klangkunst dagegen, klingende Skulpturen, Installationen, Performances, die der Neuen Musik verwandt sind, ist schon eher mal auf dem Kunstmarkt zu finden.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann