
Der Sommerprogramm verspricht weiter wenig Neues. Gelegenheit, ein paar Spielfilmklassiker nachzuholen und eine Hollywood-Heldin mal anders zu erleben.
Der Sommerprogramm verspricht weiter wenig Neues. Gelegenheit, ein paar Spielfilmklassiker nachzuholen und eine Hollywood-Heldin mal anders zu erleben.
Verwirrung beim Finanzamt: Wie unsere jüdische Kolumnistin zur Zahlung von Kirchensteuer aufgefordert wurde – und nun im Behörden-Pingpong feststeckt.
Soeben mit dem Kulturnobelpreis Praemium Imperiale ausgezeichnet, trifft Marina Abramović samt ihrer Schüler in Schloss Moyland auf Beuys. In zwei Dingen widerspricht sie ihm.
In seinem letzten, auf Deutsch nun posthum erschienenen Buch wendet der amerikanische Philosoph seine naturalistischen Perspektiven auch auf die künstlerische Kreativität an.
Michel Houellebecqs Roman „Vernichten“ lesen, bewundern und darüber einen eigenen Roman schreiben: Sylvie Schenk erinnert sich „In Erwartung eines Glücks“ an ihr Leben, Lieben und Schreiben.
Die Stadt Prizren wird mit der Autostrada Biennale zum Kunsthotspot in Südosteuropa. Dieses Mal wird sie von einem Mann kuratiert, der die Region sehr gut kennt. Er sorgt für Überraschungen.
Die Entscheidung des Senders CBS, die Talkshow von Stephen Colbert einzustellen, hat nicht nur mit einbrechenden Werbeerlösen zu tun. Auch die öffentlich-rechtlichen Medien leiden unter Trumps Rache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster