
Mit einem antiisraelischen Slogan hatte das Punk-Rap-Duo für einen Eklat gesorgt. Nachdem Veranstalter die geplanten Auftritte in Deutschland absagten, fällt nun die Europatournee ins Wasser.

Mit einem antiisraelischen Slogan hatte das Punk-Rap-Duo für einen Eklat gesorgt. Nachdem Veranstalter die geplanten Auftritte in Deutschland absagten, fällt nun die Europatournee ins Wasser.

Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.

Weder verschleppte Aufklärung noch Missachtung der Erben, aber falsches Wording: Der vermeintliche Skandal um Direktorin Kathleen Reinhardt dürfte abebben.

Mit einem intensiven Surren machen Rennräder auf sich aufmerksam. Unsere Autorin lauscht auf ihrem Hollandrad – und wird neidisch auf die elegante Kommunikationsform.

Verheerungen der Geschichte, Verhärtungen der Gegenwart: Die Wahlberlinerin Ursula Krechel erhält für ihr vielgestaltiges Werk Deutschlands angesehenste Literaturauszeichnung

Die UNESCO-Entscheidung für Schloss Neuschwanstein ist schön und gut. Aber da wäre noch mehr drin für Hansaviertel, Flughäfen, Siedlungen und Sportanlagen.

Der Bestsellerautorin Raynor Winn wird vorgeworfen, die Hintergründe ihrer Reisegeschichte erfunden zu haben. Die Verfilmung mit Gillian Anderson hat aber noch ein anderes Problem.

Mit ihren Aktionen überschreitet sie Grenzen: Performancekünstlerin Marina Abramović erhält den hoch dotierten Kulturpreis Praemium Imperiale aus Japan.

Die Organisatoren der Brandenburger Kunstausstellung Art Biesenthal zieht es in die Stadt. Der erste Berliner Ableger ist für seine wilden Partys und Performances bekannt. Das soll sich mit einem weiteren Standort ändern.

Der Georg-Büchner-Preis ist die renommierteste Auszeichnung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In diesem Jahr erhält die Schriftstellerin Ursula Krechel den Preis.

Die Gruppe Endmoräne zeigt im brandenburgischen Trebnitz in einem verlassenen Gebäudeensemble die Ausstellung „Hab und Gut“. Ein Gesamtkunstwerk in Scheune und Stall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster