
Bei Amal zu Hause wird nicht über Sex gesprochen. Sie will trotzdem möglichst viel davon. Auch, weil da dauernd diese Leere in ihr ist.
© dapd
Die Berliner Reggae- und Dancehall-Band Seeed gibt es seit 1998. Zu ihren bekanntesten Stücken gehören "Dickes B", "Aufstehn!" und "Ding". Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zu Seeed.
Bei Amal zu Hause wird nicht über Sex gesprochen. Sie will trotzdem möglichst viel davon. Auch, weil da dauernd diese Leere in ihr ist.
Unfertig, wild, freizügig – lange stand Berlin im Ruf, sich ständig zu verändern. Doch das stimmt nicht mehr. Was sollen Menschen, die sich entwickeln wollen, mit einer Stadt im Stillstand anfangen?
Mit der Berlin-Hymne „Dickes B“ feierte Tevon Gutzmore gemeinsam mit Seeed die Reggae-Szene und Clubs der Stadt. Freunde und Familie sammeln nun Geld für Gutzmores Beisetzung.
Auf ihrem siebten Album stemmen sich die österreichischen Wahl-Berliner gegen die eigene Musealisierung.
„Im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh“, singen die Jungs von Seeed über ihre Heimatstadt. Unsere Autorin hat da eine ganz andere Auffassung. Eine Ehrenrettung für den Berliner Winter.
Berlin ist die meist besungene Stadt in Deutschland. Doch nicht alle Lieder werden zum Hit, geschweige denn zur inoffiziellen Hymne. Einige haben es geschafft. Ein Erklärungsversuch.
Der Seeed-Frontmann zeigt dem deutschen Pop, wie man in Würde erwachsen wird. Am Dienstagabend spielte er in der Waldbühne das erste von zwei ausverkauften Konzerten.
DJ Tomekk zählt zu Deutschlands bekanntesten Musikproduzenten. Die großen Bühnen hat er gegen Streetfood-Festivals und 90er-Partys eingetauscht. Nun will er zurück in die Charts.
„Love Songs“ heißt das neue Soloalbum des Berliner Musikers und Seeed-Frontmans. Über eine Musik, die Stimmung macht gegen die Stimmungsmacher.
Seit seinem bahnbrechenden Solodebüt „Stadtaffe“ sind 15 Jahre vergangen. Diese Woche bringt der Seeed-Frontmann mit „Love Songs“ den Nachfolger heraus, den er jetzt in Babelsberg vorstellte.
Herzliche Stimmung, prima Popsongs und glückliche Teenie-Fans – Sängerin Nina Chuba überzeugt bei ihrer Show in der Columbiahalle Berlin.
Peter Fox hatte mit seinem ersten Solo-Album „Stadtaffe“ 2008 einen riesigen Erfolg gelandet. Nun kündigte der Sänger sein neues Album „Love Songs“ für den 26. Mai an.
Der jüngste Streit um kulturelle Aneignung trifft einen Song von Peter Fox. Kann man dabei vielleicht etwas von Techno und dem „Blade Runner“ lernen?
Am Wochenende findet das Lollapalooza wieder im Olympiastadion statt. Als erstes deutsches Festival geht es nach einer Nachhaltigkeitszertifizierung vor.
Gegen Babelsberg gelingt Union in der Regionalliga ein souveräner 2:0-Sieg. Beim Heimspiel zeigt sich auch der neue Fokus des Vereins.
Als wär' nix gewesen: Seeed starten ihren Reigen von acht Konzerten mit einem kompakten und spielfreudigen Auftritt in der Wuhlheide.
Projektname: "Seed". Hat aber mit der Musikband nichts zu tun! Jetzt ist Richtfest, sogar die Regierende kommt. Und es gibt noch mehr Baustellen.
Popkünstler und Bands wollen Songs gegen den russischen Angriffskrieg veröffentlichen. Mit dem Verkauf sollen die Opfer aus der Ukraine unterstützt werden.
Eine Schule wird nun doch später fertig, und der Jugendclub Wildwuchs wird immer teurer. Doch es gibt auch gute News. Hier der Überblick auf acht Baustellen im Februar 2022.
Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.
Verschwörungstheorien, Berliner Chaos und Abschied von Angela Merkel: Der kabarettistische Jahresrückblick im Mehringhoftheater.
Jugendarbeiter Prince Ofori schafft für Jugendliche einen Raum zum Tanzen – und zur Selbstermächtigung. Ein Gespräch.
Dominique Casimir gehört zu den wenigen Top-Managerinnen in der Musikbranche. Auf ihrem Weg dorthin musste sie lernen zu improvisieren.
Berlins verlorener Fußball-Sohn ist zurück, nach 14 Jahre. Jetzt soll Kevin-Prince Boateng Hertha BSC dabei zu helfen, sich neu zu erfinden.
Vor 20 Jahren zog Klaus Wowereit ins Rote Rathaus ein. Seitdem hat sich der Blick auf die Hauptstadt gewandelt.
Eine Gitarre von Subway To Sally für den Lindenpark: „Rettet die Clubs“ findet nun auch in Brandenburg statt, mehrere Potsdamer Bands sind dabei.
Hier soll 2030 die Siemensbahn enden: S-Bahnhof Gartenfeld. Dort entsteht ein neues Viertel - aber was soll der Name "Seed"?
Zehntausende forderten am Freitag eine neue Umwelt- und Klimapolitik. Auch Peter Fox von der Band Seeed hatte eine Botschaft für die Demonstrierenden.
Das erste Comeback-Konzert der Dancehall-Supergroup Seeed steht ganz im Zeichen ihres verstorbenen Sängers Demba Nabé.
Die Berliner Band Seeed veröffentlicht mit „Bam Bam“ das erste Album seit dem Tod ihres Sängers Demba Nabé. Sie machen souveränen Dancehall-Pop – mit vielen Gästen.
Bei „Rap for Good“ werden am Donnerstag in Berlin sämtliche Künstler ohne Gage auftreten. Denyo von der Band „Die Beginner“ erzählt im Interview, warum.
Der Seeed-Sänger Pierre Baigorry veröffentlicht zusammen mit dem kanadischen Musiker Sway Clarke unter dem Namen Ricky Dietz den Song "Lemonade Drip".
Na gut, es gibt die Ärzte. Aber es gibt auch die Echten Ärzte. Eine Band nur aus Medizinern. Wieder einmal laden sie zum Weihnachtskonzert.
Die Nachwuchsarbeit von Hertha erinnert an die des Gegners am zweiten Bundesliga-Spieltag – mit einem Unterschied: Die Berliner machen es besser.
Lieber "nur nach Hause", als auf der Suche nach einem neuem Image zu stolpern. Was Hertha BSC aus dem Liedgate lernen kann. Ein Kommentar.
Pfiffe, Unmut, Ratlosigkeit. Es gibt bei Hertha mal wieder Ärger zwischen Fans und Chefetage. Grund: das Vorprogramm.
Hertha BSC tut sich schwer gegen Nürnberg, gewinnt aber knapp. Neben dem Spiel interessiert die Fans aber etwas ganz anderes.
Erst Frank Zander, dann Seeed. Vor 12 Jahren kam die Idee erstmals auf. Jetzt ist Premiere zum Heimspiel von Hertha gegen Nürnberg.
Vor einem Monat starb Seeed-Frontmann Demba Nabé. Nun gaben seine Bandkollegen bekannt, weiter Musik machen zu wollen.
Dicke Tränen: Demba Nabé war einer der drei Sänger von Seeed. Noch vor Peter Fox und Frank Dellé nahm er unter dem Namen Boundzound ein Solo-Album auf. Jetzt ist er mit 46 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster