zum Hauptinhalt

Die Ost-Sozialdemokraten fordern mehr Ministerposten im künftigen Kabinett. Zu Recht – doch es fehlt an Personal

Das Land braucht Reformen – Rot-Grün sichert aber nur den Haushalt

Von Robert von Rimscha

Die Ereignisse auf Bali kommentiert auch die spanische Zeitung „El Mundo“: Bali galt lange Zeit als das westliche Eden in Asien. Dieser Nimbus ist mit dem größten Terroranschlag seit dem 11.

Die britische Zeitung „The Guardian“ befasst sich mit demselben Thema: Alles, was getan werden kann, um die Terroristen zu besiegen, muss getan werden. Ein Krieg gegen den Irak wird aber nicht dazu beitragen, dass Massaker wie dieses künftig verhindert werden.

Die französische Zeitung „Le Figaro“ schreibt über die Terroranschläge auf Bali: Der Terroranschlag auf Bali ist ein neues Symbol auf der langen Liste der Mörder. Der Westen wird überall zur Zielscheibe, auch in einem als paradiesisch geltenden Ferienort wie Bali.

Der Zürcher „TagesAnzeiger“ widmet sich auch dem Attentat am Wochenende: Es war ein geballter und gezielter Schlag, der sich gegen Ausländer richtete oder, genauer gesagt, gegen die „westliche Dekadenz“, wie Islamisten sie auch in Indonesien immer lauter anprangern. Blindwütig setzen sich die Extremisten zur Wehr, mit fatalen Folgen, für Unschuldige wie für die Region.

Die römische Zeitung „La Repubblica“ schreibt über die Angst vor Terrorismus: Die Bomben können in jedem Augenblick und an jedem beliebigen Ende der Welt explodieren, und das aus unzähligen und irrationalen Motiven. Das ist eine Bedrohung, die jeden individuell betrifft.

Zu den Explosionen von Helsinki und Bali meint die norwegische „Aftenposten“: Ein Touristenparadies wurde in ein Inferno verwandelt, ein friedliches Einkaufszentrum von Gewalt gezeichnet. Die Bombenexplosionen auf Bali und in Vantaa bei Helsinki sind neue Belege dafür, dass Gewalt und Terror ungelöste Probleme auf der Welt sind.

Gott sei Dank, gibt es noch ehrliche Menschen. Solche, die ihre Mitmenschen lieben wie sich selbst, die sich um ihre Nachbarn kümmern und sorgen.