zum Hauptinhalt

Ein wichtiges Grundproblem des Menschen besteht darin, dass er dort, wo er ist, nie sein will. Deshalb hat er erst die Bahn, dann das Auto und schließlich den Billigflug erfunden, um Bahn und Auto wieder überflüssig zu machen.

Ulla Schmidt ist Gesundheitsministerin geblieben – handeln will sie immer noch nicht

Von Ursula Weidenfeld

Die belgische „Le Soir“ befasst sich mit dem „AlQuaida-Prozess“ in Hamburg: Die Suche nach der Wahrheit wird schwierig. Die Verteidigung wird zu zeigen versuchen, dass der Angeklagte instrumentalisiert wurde indem er seinen Freunden Dienste erwies ohne zu wissen, was sie vorbereiteten.

Zum Tauziehen um eine UNResolution schreibt der britische „The Independent“: Man sollte dankbar sein, dass Washington sein Gerede von einem Regimewechsel und unilateraler Aktion vorerst eingestellt hat. Präsident Bush scheint jetzt Bereitschaft zu signalisieren, die diplomatische Herangehensweise seines Außenministeriums zu bevorzugen.

Zum Start der Bundesregierung schreibt der Mailänder „Corriere della Sera“: Wie vor vier Jahren wollte es Kanzler Schröder bei der Vereidigung wieder laizistisch und verzichtete auf die Formel „So wahr mir Gott helfe“. Dabei wäre ihm ein solches Flehen vielleicht ganz gut bekommen.