zum Hauptinhalt

Der britische „Guardian“ meint zum nordkoreanischen AtomEingeständnis: Nordkorea bleibt eine widerwärtige Diktatur. Aber die Zeichen deuten darauf, dass sie sich ändern wird.

Zur Politik der deutschen Regierung schreibt „Der Standard“ aus Österreich: SPD und Grüne haben versäumt, die Wähler über das Ausmaß der wirtschaftlichen Schwierigkeiten vor der Wahl in Kenntnis zu setzen. Den Vorwurf der Wählertäuschung müssen sie sich also gefallen lassen.

Die römische „La Repubblica“ kommentiert den neuen Anschlag in Israel: Die Gewalt macht es nur schwieriger, dem Konflikt zu entkommen. Seit Wochen verspricht Arafat eine neue palästinensische Regierung, mit reformerisch eingestellten Leuten: Doch er hat es noch nicht geschafft, wegen des Widerstandes der alten Garde, aber vor allem wegen seines eigenen unverbesserlichen Zauderns.

Es fehlte an Sonne gestern. Sonst hätten wir gern einen Becher Joghurt in ihren Schein gestellt, um definitiv zu klären, wie lange ein rotgrünes Dementi hält.