zum Hauptinhalt

Vor seiner Abreise in die Vereinigten Staaten hat der israelische Ministerpräsident Signale nach Washington ausgesendet, die seine Position bei den Gesprächen mit dem amerikanischen Präsidenten stärken sollen. Zwar will er an dem Bau des Sperrwalls festhalten.

Das grundlegende Prinzip – dass das Klima sich ändert – steht nicht zur Debatte. Doch seit der Wahl von Präsident Bush hat sich seine Regierung in ein merkwürdiges, kafkaeskes Spiel verstrickt, bei dem es versucht, den Klimawandel zu bestreiten und gleichzeitig zu behaupten, falls sich das Klima nun ändert, sei dies nicht von Belang.

Diese Tour de France hat gebracht, was man von einer JubiläumsAusgabe erwarten durfte. Selten ist in den letzten Jahren der Kampf so aufreibend und spannend verlaufen wie dieses Mal.

Die fünf Jahrzehnte Waffenstillstand waren insbesondere für Südkorea gut. Kriegsveteranen, die für die gestrige Gedenkfeiern nach Panmunjom zurückkamen, waren beeindruckt, dass das Land, das sie in Ruinen verlassen hatten, nun eine blühende und moderne Gesellschaft ist.

Schauen Sie, hier oben passt die Zahl nicht mal in eine Zeile: 70000000000000000000000. Doch, doch, die letzte Null gehört dazu.