Noch drei Tage, dann liegt das Urteil der EUKommission über die Türkei auf dem Tisch. Sie wird wohl Beitrittsgespräche empfehlen, offen ist, wie scharf sie die Bedingungen formuliert.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 03.10.2004
Matthias Thibaut über einen See nahe London, wo selbst das Schwimmen auf eigene Gefahr verboten ist
„Der jämmerliche Diktator“ vom 11. September 2004 In den letzten Wochen war „Der Untergang“ nicht nur das Medienspektakel für Cineasten.
Nach diesem Wochenende wird der politische Auftritt der Grünen in Talkshows, Parteidebatten und Koalitionstreffen wieder lauter, bunter und sicherlich auch viel emotionaler ausfallen als in den vergangenen zwei Jahren. Das garantiert die neue Parteichefin Claudia Roth, die mit ihrem Temperament, ihrer Menschenrechtsorientierung und ihrer Angriffslust einerseits den Wärmestrom der Partei trifft, andererseits auch dem Kanzler schon einmal deutlich die Grenzen grüner Anpassungsbereitschaft deutlich macht.
„Unsere Penne – all’arrabbiata“ vom 26. September 2004 Danke für Ihren Artikel, der mir aus tiefstem Herzen spricht.
„KarstadtQuelle kämpft ums Überleben“ vom 27. September 2004 Bei den diversen Managementfehlern und bei der zum großen Teil arroganten, schlechten Kundenbehandlung war dieses Dilemma nicht zu verhindern.
„Innerdeutsche Rentenfrage“ vom 26. September 2004 Wenn Richard Schröder behauptet, dass die Erzählung vom reichen OstRentner eine Erfindung des Westens sei und auf statistischen Verzerrungen beruhe, täuscht er sich über das Ausmaß der Begünstigung von Ost-Rentnern.
„50 Dollar – Öl kostet so viel wie noch nie“ vom 29. September 2004 Alle jammern über die explodierenden Ölpreise.
Ja zu mehr Eigenverantwortung – aber nicht nur die Aufgaben des Bürgers, auch die der Gemeinschaft müssen neu definiert werden
„Die Bahn fährt mit volleren Zügen“ vom 19. September 2004 Die Argumentation der DBVorstandsmitglieder Mehdorn und Rausch ist aus Sicht der Steuerzahler und Fahrgäste absolut unbefriedigend!