zum Hauptinhalt

… mit blutunterlaufenen Augen auf den Gegner loszustürmen.“ Nur eine kleine Minderheit unter den Abgeordneten der damals noch regierenden Unionsfraktion hätte Peter Altmaier wohl Mitte der 90er eine Karriere in den eigenen Reihen vorausgesagt.

Von Hans Monath

José Manuel Barroso, den die 25 Regierungen als künftigen Präsidenten der EUKommission auserkoren haben, hat seine Amtszeit alles andere als glücklich vorbereitet. Nicht nur, dass er dem erzkonservativen Katholiken Buttiglione den heiklen Arbeitsbereich des Brüsseler EU-Innen- und Justizkommissars zuwies – ausgerechnet jemand, der Homosexuelle für „Sünder“ hält und der Frauen am liebsten in der Küche und bei den Kindern sieht, soll künftig in der EU darüber wachen, dass Frauen und Männer in der Gesellschaft und im Berufsleben gleichgestellt sind und dass Minderheiten nicht diskriminiert werden.