zum Hauptinhalt

Rot-Grün betreibt eine Umverteilung von unten nach oben – und verschärft so die wirtschaftliche Lage des Landes

Von Harald Schumann

„Einig Vaterland“ vom 2. Oktober 2004 Wenn Hans Modrow, der letzte Statthalter der SED, sich damit einführt, dass die Erforschung all dessen, was sich vor, aber mehr noch hinter den Kulissen der Geschichte abgespielt hätte, noch immer weitgehend im Dunkeln läge, reibt sich der Zeitungsleser die Augen und ist neugierig, was er erfahren wird.

über das Knochenwerfen bei Krankheiten Mit seinen schlanken Glastürmen wirkt Johannesburg wie das New York der südlichen Halbkugel. Doch der erste Eindruck täuscht: Wer sich in das Innere des südafrikanischen Industriemolochs wagt, bemerkt rasch, dass Erste und Dritte Welt hier verschmelzen.

Von Wolfgang Drechsler

Als Kunde konnte man das sowieso nicht verstehen: Wer seinen Telefon und Internetanschluss bei der Telekom hatte, musste feststellen, dass die T-Com nicht wusste, was man mit T-Online vereinbart hatte. Jetzt soll das Chaos ein Ende haben, denn auch strategisch hat das unabgestimmte Verhalten der beiden Konzernteile dem Unternehmen geschadet.

„Arabische Welten – Orient trifft Okzident“ vom 6. Oktober 2004 Ich bin über die Maßen begeistert von der Aufmachung und der Thematik „der arabischen Kultur“ des Tagesspiegels.

„Der Tag, an dem wir im Kreis mauern“ vom 7. Oktober 2004 Dieser Beitrag über Alexandra Hildebrandts Wiederaufbau der Mauer am Checkpoint Charlie war für mein Gefühl viel zu harmlos.

Verkraftet die Europäische Union einen Beitritt der Türkei? Im Dezember entscheiden die Staats und Regierungschefs der EU, ob Verhandlungen mit dem Land an der Grenze des Kontinentes aufgenommen werden.