zum Hauptinhalt

Das gibt einen Vorgeschmack auf unruhige Wochen. Einen Monat vor dem Treffen der G 8 in Heiligendamm hat die Staatsmacht die Proteste gegen das Gipfeltreffen in den unseligsten Zusammenhang gebracht, der ihr zur Verfügung steht den des Terrorismus.

Wo Nicolas Sarkozy ist, ist François Fillon nie weit. Wo immer der gewählte Präsident Frankreichs während des Wahlkampfs auftrat, stand sein Wahlkampfdirektor an seiner Seite.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Urteil aus dem Justizressort ist vernichtend: So, wie es sich Verkehrsminister Tiefensee mit dem Börsengang der Deutschen Bahn vorgestellt hat, wird es nicht gehen. Rechtlich unvereinbar sind offenbar die beiden Grundvorgaben, die gemacht worden waren: der Bund sollte seine – verfassungsrechtlich vorgeschriebenen – Zugriffsrechte auf das Schienennetz behalten, die Bahn sollte aber das Netz weiter bilanzieren dürfen.