Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, ob Jesus Christus auf die Erde zurückkehren wird. Aber wenn ja, dann dürfte er ziemlich sauer sein.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 03.04.2010
Bei Daimler habe es einen „Sinneswandel“ gegeben, erklärte ein US-Richter. Man habe aus „Fehlern der Vergangenheit gelernt“, bestätigte Daimler-Chef Zetsche in einer Mitteilung, aus der man das Aufatmen förmlich herauslesen konnte.
Amerikas Volkszählung zeigt eine Gesellschaft in raschem Wachstum und Wandel
Zwei Innenminister fordern ein Verbot von Scientology in Deutschland. Sie haben offenbar auch ferngesehen: Auf den ARD-Film „Bis nichts mehr bleibt“, über einen Scientology-Aussteiger, folgt die Talkshow folgt die populistische Politik.
Rechtzeitig vor dem Osterfest gelang es Petros Christodoulou, an den Kapitalmärkten knapp 5,4 Milliarden Euro einzusammeln. Damit hat der Chef der staatlichen griechischen Schuldenagentur (PDMA) erst einmal genug Geld aufgetrieben, um den Finanzbedarf des griechischen Staates für den Monat April zu decken.

Ohne ihn geht Griecheland pleite: In diesem Jahr muss Petros Christodoulou 54 Milliarden Euro einsammeln
Amerikas Volkszählung zeigt eine Gesellschaft in raschem Wachstum und Wandel.
Daimler hat sich aus einer Affäre gezogen, die den noblen Autokonzern weiter in den Schmutz gezogen hätte, weil er vor Jahren tief im Sumpf der Korruption steckte.
Die Kirche hat sich als Institution mit dem Herzen eines Feiglings herausgestellt. Ich möchte nicht Teil einer Kirche sein, der der Mut fehlt
Scientology bedroht die Bundesrepublik Deutschland kaum in einem Maß, das ein Verbot rechtfertigen würde.
Die Forscher am Cern sind dem Urknall noch ein Stück näher gekommen, bis auf eine Billionstel Sekunde. Was sie dort gesehen haben, werden wir in den nächsten Monaten erfahren. Eine Antwort steht schon jetzt fest: Aus dem neuen Wissen werden neue Fragen entstehen. Jenseits des Urknalls geht es weiter.