
Ulrich Zawatka-Gerlach über die Suche nach einer Frau für den BVG-Aufsichtsratsvorsitz

Ulrich Zawatka-Gerlach über die Suche nach einer Frau für den BVG-Aufsichtsratsvorsitz
Manche Politiker geben sich ja mit dem Lesen von Zusammenfassungen anstelle von umfangreichen Vorlagen zufrieden. Oder mit Kurzvorträgen.
Am heutigen Montag soll im Hause Vattenfall der Frühjahrsputz beginnen. Der umstrittene Chef Lars G.
Solange die Berichte über Missbrauchsfälle an Schulen und anderen Einrichtungen nicht aufhören, wird die Frage immer dringlicher: Was tun? Folglich wird auch die Debatte weitergehen, ob man für solche Delikte nicht auch die Verjährungsfrist verlängern oder ganz aufheben sollte.
Es geht um Vorbeugung, nicht um Verjährung. Deren Sinn liegt nicht in einem dumpfen „Vergessen, Vergeben“ oder „Schwamm drüber“, sondern sie folgt strafprozessual in erster Linie aus den Beweisschwierigkeiten nach so langer Zeit.
Eigentlich klingt es nach einem attraktiven Beruf: Wohl kaum ein Arzt baut so einen engen Kontakt zu seinen Patienten auf wie der Hausarzt auf dem Land. In seiner Region ist er die erste Wahl, allein schon, weil er der einzige Arzt in der Nähe ist.

Sein Vorgänger Lars G. Josefsson wurde von der schwedischen Regierung gefeuert, weil er angeblich zu wenig gegen den Klimawandel tat. Der neue Vattenfall-Chef Øystein Løseth soll jetzt das ramponierte Image des Staatskonzerns aufpolieren
Wann erklärt Angela Merkel schon mal etwas zur Chefsache? Erst die Trauerfeier für die gefallenen Soldaten, dann der Besuch im Einsatzführungskommando: Beides hat ihr bisher eher akademisches Verhältnis zur Bundeswehr verändert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster