
Malte Lehming über die Lehren aus Europas Ausnahmezustand

Malte Lehming über die Lehren aus Europas Ausnahmezustand
Nun also doch: Ohrfeigen. Bischof Walter Mixa beginnt sich an Züchtigungen zu erinnern, die er bisher vehement bestritten hat.
Der Verkehrskollaps mag ökonomische Folgen haben, aber plötzlich ist da etwas, das größer ist als das weltpolitische Tagesgeschäft. Von Plinius dem Älteren, der in Pompeji starb, und Plinius dem Jüngeren, der vom Tod des Onkels unter dem Vulkan berichtet, bis Roland Emmerich und James Cameron: Die Lust an der Katastrophe gehört zu den Konstanten unserer Kultur.
Es sind, wenn überhaupt, nur Generäle außer Diensten, die klar sagen, was Sache ist. Und das ist auch noch länger her.
Eine solche Aufgabe zu erledigen – erst in einer Koalition mit der SPD, dann in einer mit der FDP –, bedarf es einer Person ohne allzu große Eitelkeit. Dienstleister muss man sein, Berater, manchmal auch Klempner, der Pannen im Politikbetrieb geräuschlos beheben kann.
Nun also doch: Ohrfeigen. Bischof Walter Mixa beginnt sich an Züchtigungen zu erinnern, die er bisher vehement bestritten hat.
Polen und die Tragödie: Die Einheit der Nation bekommt wieder tiefe Risse
Es sind, wenn überhaupt, nur Generäle außer Diensten, die klar sagen, was Sache ist. Und das ist auch noch länger her.
Polen und die Tragödie: Die Einheit der Nation bekommt wieder tiefe Risse
Ich habe eine Schwäche für Lokalbesitzer – und zwar in dem Maße, in dem ich PR-Manager mag. Sie sind freundlich und merken sich immer die Namen deiner Kinder.
Ich habe eine Schwäche für Lokalbesitzer – und zwar in dem Maße, in dem ich PR-Manager mag. Sie sind freundlich und merken sich immer die Namen deiner Kinder.

Eine solche Aufgabe zu erledigen – erst in einer Koalition mit der SPD, dann in einer mit der FDP –, bedarf es einer Person ohne allzu große Eitelkeit. Dienstleister muss man sein, Berater, manchmal auch Klempner, der Pannen im Politikbetrieb geräuschlos beheben kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster