
Jan Oberländer über die Kanzlerin und den Krieg

Jan Oberländer über die Kanzlerin und den Krieg
Wenn ein Oberverwaltungsgericht auf den Spuren der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes wandelt, ist das eigentlich ein gutes Zeichen. Im konkreten Fall ist es ein Indiz für Blindheit gegenüber der Lebenswirklichkeit.
Jeden Tag, so scheint es, kommen neue Ungeheuerlichkeiten ans Licht – wobei, neu sind sie ja oft gar nicht. Das wiederum wirft kein gutes Licht auf alle, die es angeht, voran die Politiker, die hätten aufmerken sollen und eingreifen müssen.
Die DDR hat die Frauen gestärkt – aber erst nach der Wende
Nach dem Chrysler-Trauma muss Daimler es mit Renault intelligenter anstellen
Sehr wahrscheinlich ist das die längste Trennung in der neueren deutschen Fernsehgeschichte. Seit vielen Monaten steht fest, dass Jörg Pilawa die ARD verlässt.
Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat die bestehende Bäderverkaufsordnung Mecklenburg-Vorpommerns für Sonntage gekippt. Richtig ist das nicht. Es schadet sogar, meint Gerd Appenzeller.
Wenn die Reformpädagogik nicht in Gänze diskreditiert werden soll, hätte keiner der Anhänger tatenlos bleiben und schweigen dürfen.

Jörg Pilawa wechselt innerhalb des öffentlich-rechtlichen Systems, vom Ersten ins Zweite. Der Moderator muss nicht wirklich fürchten, dass das Publikum ihn nicht mehr liebt.
Würden wir von Angela Merkel reden, wenn die DDR noch DDR wäre? Die DDR hat die Frauen gestärkt – aber erst nach der Wende. Die DDR legte ihren starken Frauen Zügel an, meint der ehemalige Dissident Lutz Rathenow.
Nach dem Chrysler-Trauma muss Daimler es mit Renault intelligenter anstellen
öffnet in neuem Tab oder Fenster