zum Hauptinhalt

Eines kann man Jürgen Rüttgers nicht vorwerfen: Dass er kein Gespür für politische Zeitenwenden hat. Das war schon vor drei Jahren so, als er mit seinem Vorstoß für längere Bezugszeiten beim Arbeitslosengeld I die Stimmung in der Bevölkerung auf den Punkt brachte – und nebenbei einen Keil zwischen die damaligen SPD-Größen Beck und Müntefering trieb.

Wieder war es eine Ostermesse, bei der Angelo Sodano im Mittelpunkt stand. „Heiliger Vater, das Volk Gottes ist mit dir und wird sich nicht von dem unbedeutenden Geschwätz des Augenblicks beeinflussen lassen“, sagte der Dekan des Kardinalskollegiums, als am vergangenen Sonntag die Fernsehkameras auf den römischen Petersplatz gerichtet waren.

Von Benjamin Lassiwe

Eines kann man Jürgen Rüttgers nicht vorwerfen: Dass er kein Gespür für politische Zeitenwenden hat. Von seiner Ankündigung, die Neuverschuldung in seinem Land „bis auf Null" herunter zu fahren, könnte er profitieren.

Von Fabian Leber

„Das Volk Gottes wird sich nicht von dem unbedeutenden Geschwätz des Augenblicks beeinflussen lassen“, sagte Angelo Sodano am vergangenen Sonntag zu Papst Benedikt XVI - und löste bei Missbrauchsopfern Empörung aus.

Von Benjamin Lassiwe

Jürgen Flimm, ab September Staatsopern-Intendant, kommt von auswärts. Die Atmosphäre auf seiner ersten Pressekonferenz im Schillertheater war geradezu extraterrestrisch.

Von Christine Lemke-Matwey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })