Trotz verstärkter Grenzbefestigungen haben am Mittwoch erneut 500 Afrikaner versucht, von Marokko aus in die spanische Exklave Melilla zu gelangen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 05.10.2005
Die CSU-Spitze trifft sich am Mittwochabend zu Beratungen in München. Dabei geht es um Eckpunkte für eine große Koalition und die Nachfolge Stoibers in Bayern.
Gut, dass das vorbei ist. Ein Desaster!
London - EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso spricht von einer „offenen und pragmatischen“ Partnerschaft. Russlands Präsident Wladimir Putin von einer, die „kontinuierlich stärker“ werde; der britische Premier Tony Blair, sieht dass die gegenseitigen Bande „wachsen und gedeihen und stärker werden“.
Der zurückgetretene Republikanerchef Tom DeLay sieht sich als Opfer einer Verschwörung
Topterrorist wegen Bali-Attentat in Verdacht
Stockholm/München - Der deutsche Wissenschaftler Theodor Hänsch (63) erhält den diesjährigen Nobelpreis für Physik. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München teilt sich die eine Hälfte der Preissumme von knapp 1,1 Millionen Euro mit dem US-Forscher John Hall (71), Universität in Colorado.
Die Kanzlerfrage blockiert den Beginn von Koalitionsverhandlungen / Heute ist das nächste Treffen
Berlin - Jeffrey Gedmin, bislang Direktor des Berliner Aspen-Instituts, soll als Vize von John Bolton zur amerikanischen UN-Vertretung nach New York wechseln. Das erfuhr der Tagesspiegel aus gut informierten Kreisen in Washington.
Die Entscheidung um den Präsidenten fällt zwischen einem nationalen und einem liberalen Kandidaten
Frankreichs Gewerkschaften protestieren gegen Premier Villepin. Grund ist die Angst vor Privatisierungen
Von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Wegweiser durch das Haus- und Facharztsystem für Ausländer ist begehrt – vor allem bei Deutschen
Die Union will die Sondierung mit der SPD unterbrechen, wenn die Kanzlerfrage nicht zu klären ist
Wiesbaden - Kaum haben sich Rot und Grün in Berlin getrennt, beginnt auch in den Ländern der Klärungsprozess. Zum Beispiel in Hessen.