Beim Wahlstab der liberalkonservativen polnischen Bürgerplattform (PO) knallten am Sonntagabend die Sektkorken. Doch noch ist der Sieg nicht sicher.
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.10.2005
Italiens oberstes Gericht zeigt: Halbiert Rom wie geplant die Verjährungsfristen, werden fast alle Korruptionsverfahren eingestellt
Berlin - Bodo Ramelow, der Vizefraktionschef der Linken im Bundestag, sieht „keinen Grund, in irgendeine Stasi-Hysterie zu verfallen“. Nur ein „bisschen ärgerlich“ findet er den Fall Lutz Heilmann.
Ausländische Behörden benennen Terrorverdächtige und das Bundeskriminalamt lässt fahnden – auch ohne Prüfung im Detail
Von Gerd Appenzeller
Von Richard Schröder
Sarajevo - Der Countdown läuft. Mit seiner Ankündigung, dem Weltsicherheitsrat den Beginn von Statusverhandlungen über die Zukunft des Kosovo zu empfehlen, hat UN-Generalsekretär Kofi Annan sechs Jahre der Unklarheit beendet – so lange schon dauert der von den Nato-Truppen der Kosovo-Schutztruppe (Kfor) und Angestellten der Kosovo-Übergangsadministration der Vereinten Nationen (Unmik) abgesicherte Schwebezustand in der einstigen südserbischen Unruheprovinz.
Die Union debattiert, ob sie auf programmatischen Kernforderungen beharren oder einlenken soll
Ein Zeuge schildert, wie Marokkos Polizei die Asylbewerber behandelte – und in die Wüste schickte
neue Bündnisse – und Fischers Weisheit
Wer kann Vizekanzler und/oder Außenminister in einem möglichen Kabinett Merkel werden?
Nach der Genfer Flüchtlingskonvention darf niemand dorthin zurückgeschickt werden, wo ihm Verfolgung droht. Daraus ergibt sich, dass jeder Fall geprüft werden muss.
Stoiber beansprucht vor Spitzentreffen Ministeramt