zum Hauptinhalt

Italiens oberstes Gericht zeigt: Halbiert Rom wie geplant die Verjährungsfristen, werden fast alle Korruptionsverfahren eingestellt

Von Andrea Dernbach

Berlin - Bodo Ramelow, der Vizefraktionschef der Linken im Bundestag, sieht „keinen Grund, in irgendeine Stasi-Hysterie zu verfallen“. Nur ein „bisschen ärgerlich“ findet er den Fall Lutz Heilmann.

Von Matthias Meisner

Sarajevo - Der Countdown läuft. Mit seiner Ankündigung, dem Weltsicherheitsrat den Beginn von Statusverhandlungen über die Zukunft des Kosovo zu empfehlen, hat UN-Generalsekretär Kofi Annan sechs Jahre der Unklarheit beendet – so lange schon dauert der von den Nato-Truppen der Kosovo-Schutztruppe (Kfor) und Angestellten der Kosovo-Übergangsadministration der Vereinten Nationen (Unmik) abgesicherte Schwebezustand in der einstigen südserbischen Unruheprovinz.

Nach der Genfer Flüchtlingskonvention darf niemand dorthin zurückgeschickt werden, wo ihm Verfolgung droht. Daraus ergibt sich, dass jeder Fall geprüft werden muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })