zum Hauptinhalt

Der neue Bundestagspräsident Norbert Lammert gilt als Schöngeist. Eigentlich wollte der 56-jährige CDU-Politiker Dirigent werden, verschrieb sich dann aber der Politik.

Rom - Romano Prodi feiert einen doppelten Triumph. In den Vorwahlen, mit denen die zerstrittene italienische Opposition am Sonntag den Herausforderer von Ministerpräsident Silvio Berlusconi bei den Parlamentswahlen 2006 ermittelte, erzielte Prodi 74,4 Prozent der Stimmen.

Von Paul Kreiner

Israel setzt nach mehreren Angriffen einen bisher geheimen Trennungsplan für das Westjordanland in Kraft

Von Charles A. Landsmann

Die Diktatoren dieser Welt stehen unter unglaublichem Druck. Für alles sind sie persönlich verantwortlich, sie können sich auf keinen Mitarbeiter wirklich verlassen, und so kennt niemand ihre Qualen, wenn sie aus Gründen der Staatsräson zu Folter und Mord als letztem Mittel greifen müssen.

Berlin - Hinter der Fassade vermeintlich konsequenter Aufarbeitung der NS-Vergangenheit verbarg sich in der DDR ein hochgradig instrumentelles Spiel: Auf der einen Seite Vorzeigeprozesse mit drastischen Strafen, um sich gegenüber der bundesdeutschen Justiz zu profilieren, auf der anderen Seite Anwerbung belasteter Personen als Inoffizielle Mitarbeiter (IM) der Stasi sowie zögerliche oder niedergeschlagene Ermittlungen gegen angesehene DDR-Bürger. So kommt eine neue Studie der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen zum Umgang der DDR-Staatssicherheit mit NS-Tätern zu dem Schluss, dass der Antifaschismus in der DDR nicht primär auf die Ahndung von Verbrechen gerichtet war.

Von Matthias Schlegel

Seit Montag verhandeln Union und SPD über die Ziele ihrer Regierung. Bei einigen Themen gibt es bereits Kompromisse

Von Dagmar Dehmer

Berlin Zwei Forschergruppen in den USA haben im Tierversuch „sanfte“ Verfahren entwickelt, mit denen embryonale Stammzellen gewonnen werden können. Dabei wird der Embryo entweder nicht getötet oder aber er ist gar nicht lebensfähig.

In Sachsen gehört der Allrounder Thomas de Maizière zu den profiliertesten Politikern – jetzt wird er Chef im Kanzleramt

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })