Zwei Jahre nach Ende eines 14 Jahre dauernden Bürgerkriegs haben in Liberia am Dienstag erstmals freie Wahlen stattgefunden. Schon am frühen Morgen bildeten sich lange Schlangen vor den Wahllokalen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.10.2005
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat eine Reise nach Zentralasien begonnen. Zum Auftakt versprach sie der neuen Führung in Kirgisien Hilfe bei demokratischen Reformen.
Mit seinem Hinweis, in einem Bündnis zweier fast gleich großer Partner gebe es kein "klassisches Direktions- und Weisungsrecht", hat der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber Bezug auf die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers genommen.
Was Politiker in Rom derzeit an Wahlkampf- Spektakel zu bieten haben, ist selbst für italienische Verhältnisse atemberaubend. Nur wenige Monate vor der Parlamentswahl das Wahlrecht zu ändern - das hat schon Seltenheitswert in Europa.
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat ein Angebot Angela Merkels, Bundesinnenminister zu werden, abgelehnt.
Das amtliche Bundesergebnis, die Ergebnisse aller Berliner Wahlkreise sowie das Wahlergebnis in Brandenburg
Die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" fordert ein radikales Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Spaniens Außenminister Miguel Angel Moratinos plädierte bei einem Besuch in Rabat dafür, die Grenzen zu sichern. Gleichzeitig verlangte er, mit den Zuwanderern menschlich umzugehen.
Auf die neue große Koalition in Berlin kommen milliardenschwere Sparanstrengungen zu: Die EU pocht auf die Einhaltung des Stabilitätspaktes spätestens 2007.
USA geben die Rhein-Main-Airbase an die Bundesrepublik zurück / Neuer Terminal für Frankfurter Flughafen geplant
Mit siebzehn Jahren, also 1958, ist Edmund Stoiber in die Junge Union eingetreten. Für Bayern war das, politisch gesehen, ein durchaus symbolträchtiges Jahr, schließlich löste damals die CSU die bis dahin amtierende sozialdemokratische Regierung unter Wilhelm Hoegner ab; ans Ruder kam Hanns Seidel.
der vergangenen Wochen
King George – so nennen die Liberianer den früheren Fußballstar George Weah. Vielleicht wählen sie ihn jetzt zum Präsidenten
Schröder und Müntefering erkennen für die SPD den Anspruch der Union an CDU und CSU gestehen dafür den Sozialdemokraten acht von 14 Ressorts zu Stoiber wird Minister für Wirtschaft Erst in einer Woche Koalitionsverhandlungen Berlin - Die SPD hat den Anspruch der Union auf die Führung der Bundesregierung in einer großen Koalition akzeptiert. Damit wird der Weg für Koalitionsverhandlungen frei.
Bundesbeauftragter Schaar fordert in „Cicero“-Affäre neue Gesetze für Razzien und Lauschangriffe
Berlin Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Aussicht auf eine große Koalition begrüßt. „Es ist ein gutes Signal, dass heute die Weichen für eine große Koalition gestellt wurden.
Von Lorenz Maroldt
Der Zuschnitt der Ressorts ist klar – über deren Besetzung darf weiter spekuliert werden
Das Erdbeben in Südasien traf vor allem Schüler
Parteienforscher Walter über Posten und die Frage, wer in einer großen Koalition das Sagen haben wird
Der Vorschlag zur Einführung einer Pkw-Maut stößt auf breite Ablehnung