zum Hauptinhalt

Kurze Schauer gingen über der spanischen Hauptstadt nieder. Das passte zur durchwachsenen Stimmung in der Metropole, in deren City am Vorabend einige tausend Papstgegner und Kirchenanhänger heftig aneinander geraten waren und die Weltjugendtags-Idylle gestört hatten.

Syriens Machthaber Assad soll nicht mehr reden, sondern zurücktreten.

Die westlichen Regierungen haben lange gezögert. Der blutige Konflikt in Libyen hat sie gegenüber Syrien vorsichtig gemacht. Doch jetzt gibt es kein Zurück mehr. Obama und Merkel fordern Assads Rücktritt.

Gesetze im Eiltempo? Bundestagspräsident Norbert Lammert will mehr Zeit, damit das Parlament in Ruhe über den Plan zur Euro-Rettung beraten kann.

Es kracht in der CDU: Fraktionschef Volker Kauder verbittet sich "Belehrungen" von seinem Parteikollegen Norbert Lammert über den Fahrplan für die Euro-Gesetze.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Foto: AFP

In Moskau stellten sich Bürger im August 1991 den Panzern in den Weg      - der Putsch einiger Altkommunisten gegen die Perestroika scheiterte

Von Elke Windisch
Bei einem Angriff der PKK auf einen türkischen Militärkonvoi sind am Mittwoch zwölf Menschen ums Leben gekommen.

Die Türkei bombardiert nach einem Anschlag mit neun toten Soldaten PKK-Stellungen im Nordirak. Erdogan kündigt Härte an. Ein Programm für eine politische Lösung ist damit vom Tisch.

Von Thomas Seibert

Bei einem Doppelanschlag in der westafghanischen Provinz Herat sind am Donnerstag mindestens 23 Zivilisten getötet und acht weitere verletzt worden. Zudem wurden bei einem Selbstmordanschlag auf einen US-Stützpunkt zwei afghanische Wachleute getötet.