zum Hauptinhalt

Ab diesem Sonntag zeichnet Katharina Greve den Sonntagsfrager. Greve zeichnet Comics und Cartoons, so für Titanic und electrocomics.

RUHRPOTT Die ungeliebte Heimat. Renate Künast ist keine Berlinerin, sondern ein Kind des Ruhrgebiets.

DIE KOHLROULADE Eine Menschwerdung. Künast, heißt es, liege mit ihrer rauen Art spontaner Sympathienfang im Straßenwahlkampf nicht.

GRÜN-BEWEGT Recht und Links. Nach ihrem Jura-Studium an der TU tritt Künast 1979 in die Alternative Liste (AL) ein.

DER BETRUNKENE Ein Knacks im Wahlkampf. Ausgerechnet nach dem Hoffest des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit lässt sich Künasts Wahlkampfchef André Stephan betrunken von der Polizei festnehmen – im Auto vor einer Ampel.

MINISTERIN Zurück in den Knast? 2001 wird Künast Verbraucherschutzministerin – und macht sich mit ihrem forschen Auftreten gegen die Agrarlobby Feinde.

DAS VORBILD Erster grüner Landeschef. Als Typen sind sie grundverschieden – und doch eifert Künast ihrem Parteifreund Winfried Kretschmann in einem nach: Wie er möchte sie unbedingt an der Spitze einer grün-geführten Regierung stehen.

Renate Künast will als erste Frau und Grüne Berlin regieren. In Umfragen ist sie furios gestartet. Warum tut sie sich jetzt so schwer?

Von Stephan Haselberger
Prost! Geburtstagsgrüße übermittelten Gesine Lötzsch und Klaus Ernst an Fidel Castro, den ehemaligen Staatschef Kubas - und "lieben Genossen".

Sie wollen lieber nicht erklären, was sie sich dabei gedacht haben: Gesine Lötzsch und Klaus Ernst, Vorsitzende der Linkspartei, haben Fidel Castro ein Glückwunschschreiben geschickt - und dessen historische Leistung gelobt.

Von Hans Monath