Wegen der Entscheidung über Befangenheitsanträge ist der NSU-Prozess vorläufig bis 14. Mai unterbrochen - am Nachmittag sitzen auch zwei Neonazis auf der Zuschauertribüne in der ersten Reihe. Alle Ereignisse des ersten Prozesstages können Sie in unserem Blog nachlesen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 06.05.2013
Keine Schreie, keine Flüche, kein inszenierter Schmerz für die Kameras. Am ersten Tag des NSU-Prozesses vor dem Oberlandesgericht in München, reagieren die Hinterbliebenen der Opfer mit stummer Trauer auf Beate Zschäpe.
Die Fahndung nach NS-Tätern gleicht seit Jahren der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Trotzdem gelingt es den Nazi-Jägern in Ludwigsburg immer wieder, Verdächtige aufzuspüren und der Justiz zu übergeben. Nun war es wieder so weit.

Die UN-Sonderkommission kann den Giftgaseinsatz durch syrische Rebellen im Kampf gegen die Regierungstruppen nicht bestätigen. Gewissheit darüber gibt es allerdings noch nicht. Indessen ruft Ban Ki-moon zur "maximalen Ruhe und Zurückhaltung" auf.
In Syrien wird die Lage immer unübersichtlicher. UN-Beauftragte sind sich uneinig, ob Giftgas eingesetzt wird – und von wem. Welche Folgen hat das für die Politik?

Die islamistischen Unruhen in Dhaka polarisieren das Land. Die einen wollen mehr Religion in der Politik, die anderen wollen den säkularen Staat - es herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände.
In Syrien mehren sich unbestätigte Berichte über den Einsatz von Giftgas. Die Bundesregierung äußert sich zurückhaltend. Dabei ist Deutschland längst in den Konflikt involviert.

Beim diesjährigen Petersberger Klimadialog bekommt Angela Merkel eine zweite Chance, um sich als "Klimakanzlerin" zu beweisen. Dabei steht die deutsche Position in der Kritik, Europas Vorreiterrolle im Klimaschutz aufzugeben.

Frankreichs Präsident Hollande hat in einem Jahr nicht viel erreicht. Die Steueraffäre seines Ex-Haushaltsministers und die sinkende Wirtschaft belasten ihn umso mehr. Nun hofft er auf neue Partner in Berlin nach der Bundestagswahl.

Auch in der Türkei trifft der Prozess gegen Beate Zschäpe auf großes Medieninteresse. Neben Zschäpes Kleidung und ihrem Kaugummi wurde aber auch die Kritik der Türkei am Verhalten der deutschen Polizei in den Jahren der NSU-Morde thematisiert.

Nach den israelischen Luftschlägen auf Ziele in Syrien droht die Lage in der Region zu eskalieren: Wie reagiert Machthaber Assad? Israels Ex-Botschafter Stein warnt vor einer Eskalation.