zum Hauptinhalt
AfD-Parteisprecher Bernd Lucke.

Ein typischer Satz von Bernd Lucke klingt so: „Das demokratische Leben im Land ist erstarrt.“ Weil er das glaubt, will der Professor für Volkswirtschaft mit der Partei „Alternative für Deutschland“ in den Bundestag einziehen. Damit das klappt, versucht er, überall gleichzeitig zu sein.

Von Fabian Leber
Manuela Schwesig, SPD

Quote? Sie lacht. Ja, ja, blond und so. Manuela Schwesig wurde schon oft unterschätzt. Sie soll punkten, wo die SPD schwächelt, bei den Jungen, Frauen und Ostdeutschen.

Von Anna Sauerbrey

Die Siedlungspolitik gilt als ein hohes Hindernis auf dem Weg zu neuen Friedensgesprächen zwischen Israelis und Palästinensern. Auch die Vereinigten Staaten und die Europäische Union monieren immer wieder den Bau von Wohnungen im Westjordanland.

Parteigänger des Diktators: Sunnitische Salafisten haben sich in den vergangenen Tagen heftige Gefechte mit libanesischen Gegnern Assads geliefert. Foto: AFP

Kämpfe zwischen Assad-Gegnern und -Anhängern in Tripoli / Nimmt Damaskus an Friedenskonferenz teil?

Von Martin Gehlen
Wie kleine Trutzburgen. Rund 700 nationalistisch gesinnte israelische Siedler leben in Hebron – zum großen Teil hermetisch abgeschottet von ihrer Umgebung. Ihre Häuser werden rund um die Uhr bewacht. Foto: Menahem Kahane/AFP

Der Konflikt um die Stadt Hebron tobt bis heute. Und wird unversöhnlich wie kompromisslos geführt. Radikale jüdische Siedler beanspruchen Teile der Altstadt für sich – dort lebende Palästinenser sind die Leidtragenden.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })