zum Hauptinhalt
 In Argentinien sind während der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 über 30 000 Menschen verschleppt und ermordet worden. General Jorge Videla führte sie bis 1981 an.

Argentiniens Ex-Diktator Jorge Videla ist zweieinhalb Jahre nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft im Gefängnis gestorben. Er hatte 1976 einen Putsch mitangeführt und stand bis 1981 an der Spitze der Militärjunta, die noch bis 1983 in Argentinien herrschte.

Die Bewohner der Favela reagierten auf den Staatsbesuch gewohnt gelassen.

Drei Tage ist Joachim Gauck in Brasilien unterwegs. Philipp Lichterbeck begleitet den Bundespräsidenten, der neben der Copacabana auch das Elendsviertel Santa Marta besucht - und durchgängig den Ton trifft.

Von Philipp Lichterbeck
Barack Obama wird derzeit heftig kritisiert. Nicht nur politische Gegner sprechen von einem Fehlstart in seine zweite Amtszeit als US-Präsident.

Der US-Präsident gerät in Erklärungsnöte. Mehrere Affären stellen sogar seine Handlungsfähigkeit infrage.

Von Christoph von Marschall

Selten ist ein Thema in Frankreich so kontrovers diskutiert worden wie das Gesetz zur Homoehe. Mit dessen Verabschiedung tobt ein Kulturkampf, über den selbst Franzosen erschrecken.

Von Martina Meister

Die Opposition tut sich schwer damit, die Verantwortung für das Drohnendesaster klar zuzuordnen. Der Minister schweigt dazu.

Von Robert Birnbaum
Bundeskanzlerin Angela Merkel weist den Vorwurf zurück, Griechenland und Spanien würden auf einen einseitigen Sparkurs gezwungen.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wirft Kanzlerin Angela Merkel bei einer Diskussion schlechtes Krisenmanagement vor. Die Kanzlerin verweist dagegen auf Reformerfolge in den Pleitestaaten.

Von Albrecht Meier

Als vierter US-Präsident könnte Barack Obama bei seinem Berlin-Besuch im Juni im Bundestag sprechen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) erklärte am Donnerstag in Berlin: „Wenn der amerikanische Präsident im Bundestag sprechen möchte, ist er willkommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })