zum Hauptinhalt
Die Rechte von gleichgeschlechtlichen Paaren unterscheiden sich weltweit stark.

Homosexualität spaltet Länder und Kulturen. Wie es Schwulen, Lesben und Transgendern in ihrem Alltag wirklich geht, entscheidet nicht nur die jeweilige gesetzliche Lage. Diskriminierung ist ein engmaschiges Geflecht von Gesellschaft, Religion und Recht.

Hannover - Die Versäumnisse des Verfassungsschutzes im Fall NSU sind nach Ansicht der Bund-Länder-Kommission zum Rechtsterrorismus auch eine Folge mangelnder Fachaufsicht über den Nachrichtendienst. Das vierköpfige, von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) 2012 initiierte Gremium schlägt deshalb vor, die Stelle eines „Regierungsbeauftragten für die Kontrolle des Verfassungsschutzes“ einzurichten.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })