zum Hauptinhalt

Sie arbeiten für Deutschland im Ausland - doch sie zahlen weder hier noch dort Steuern. Manche Organisationen locken Mitarbeiter gezielt mit solchen Angeboten – bisher ganz legal. Doch im Rahmen der Debatte um Steuergerechtigkeit bleibt die Frage: Ist das in Ordnung?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Dagmar Dehmer
  • Ulrike Scheffer
  • Christopher Ziedler

Henry Kissinger, Ex-US-Außenminister, galt sein Leben lang als Personifizierung der Realpolitik. "Vier Außenminister sind Präsidenten geworden", sagt er. Ihm selbst blieb das verwehrt. An diesem Montag wurde der Mann aus Fürth 90 Jahre alt.

Von Christoph von Marschall
"Sind wir schon da?" in der Afrikanischen Union als Einheit? Diese Karikatur hat das südafrikanische Zeichnerteam Dr. Jack & Curtis zum 50. Jubiläum der Afrikanischen Union gezeichnet.

In vielen afrikanischen Ländern kann eine gelungene Karikatur leicht zum Tagesgespräch werden - auf der Straße, am Arbeitsplatz und manchmal auch im Parlament. Wie arbeiten Karikaturisten in Afrika? Ein Einblick in die Situation in Kenia, Tansania und Südafrika.

Von Dagmar Dehmer

Stuttgarts Minister Schmid (SPD) warnt vor Überforderung der Banken durch die Transaktionssteuer – und irritiert die eigene Partei.

Von Antje Sirleschtov

Ranghohe Regierungsberater wollen im Juni einen Plan für die umfassendste Reform seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 vorlegen. „Ziel ist, endlich die kognitiv beeinträchtigten Menschen in die Pflegeversicherung gleichberechtigt aufzunehmen“, sagte der Vorsitzende des zuständigen Expertenbeirats der Bundesregierung, der Patientenbeauftragte Wolfgang Zöller (CSU), in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })