zum Hauptinhalt
Niedersachsen, Wunstorf: Angehörige der Bundeswehr laden das Gepäck der aus Israel eingeflogenen Deutschen aus.

Die Bundeswehr bringt Deutsche mit zwei Militärmaschinen vom Typ A400M aus Israel raus. Laut Verteidigungsministerium sind weitere Flüge in Planung.

Umrisse einer möglichen Einigung haben sich beim Migrationsgipfel am Freitagabend zumindest zwischen Bund und Ländern gezeigt.

Alle Beteiligten loben nach dem Spitzengespräch die konstruktiven Gespräche. Während die Ministerpräsidenten einem Durchbruch entgegensehen, stellt Oppositionschef Merz neue Forderungen auf.

Von
  • Karin Christmann
  • Christopher Ziedler
CDU-Chef Friedrich Merz riet der Bundesregierung, sich Dänemark oder Österreich als Vorbild in Migrationsfragen zu nehmen.

Für den Unionsfraktions-Chef war das Treffen zum Thema Migration im Kanzleramt ein erster Schritt. Von Scholz verlangt Merz nun schnell ein starkes Signal.

03.10.2023, Hamburg: Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt an einem Gottesdienst in der Hauptkirche Sankt Michaelis teil.

Interviews gibt Gerhard Schröder nur selten. Nun hat er eine Ausnahme gemacht, um die Politik von Olaf Scholz zu bemängeln und seine Nähe zu Wladimir Putin zu verteidigen.

Die Polizei sichert den Frankfurter Opernplatz.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Demonstration bestätigte das Verwaltungsgericht den Eilantrag der Stadt. Zuvor hatte die jüdische Gemeinde auf eine zwischenzeitliche Genehmigung „entsetzt“ reagiert.

Ein sicheres Dach über dem Kopf: Bereitgestellte Betten für die Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine (Archivbild).

Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, hat klare Erwartungen in der Migrationsdebatte. Im Gespräch fordert er Aufnahmezentren an den Grenzen und Klarheit über eine Bezahlkarte.

Von Karin Christmann
Bei der letzten Europawahl holten die Grünen bundesweit 20,5 Prozent.

2019 holten die Grünen bei der Europawahl ihr historisch bestes Ergebnis. Bei der Wahl im nächsten Jahr droht ein schlechteres Abschneiden, für zahlreiche Abgeordnete könnte es das Aus bedeuten.

Von Felix Hackenbruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })