zum Hauptinhalt
Alice Weidel, AfD-Bundesvorsitzende, in einer Videobotschaft bei einer Wahlkampf-Veranstaltung der AfD, unweit vom Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth.

Unter Verweis auf Sicherheitsbedenken wurde ein Auftritt der AfD-Chefin in Mödlareuth am 3. Oktober abgesagt. Das Bundeskriminalamt aber sah laut einem Medienbericht keine Gefährdung.

Altbundespräsident Joachim Gauck auf der Tagesspiegel-Konferenz

Bei der Tagesspiegel-Konferenz „Der Osten“ geht es um die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und die Chancen, die Ostdeutschland bietet. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Von Dennis Pohl
Robert Habeck nimmt an der Sitzung des Bundestags teil. Thema der Sitzung des Bundestags ist unter anderem das Bundes-Klimaschutzgesetz.

Das Klimaschutzprogramm soll die deutschen Emissionen wieder auf Kurs bringen. Das selbstgesteckte Ziel wird damit aber um 200 Millionen Tonnen CO2 verfehlt. Umweltverbände kündigen daher Klagen an.

Lisa Paus, Bundesfamilienministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Sommerreise auf dem Weg zum Besuch einer Sprach-Kita.

Eine Recherche des Portals „Business Insider“ zeigt, was Ministerien für die PR-Begleitung ihrer Sommerreisen 2023 ausgaben. Weit vorn liegt das Familienministerium.

Von Karin Christmann
Karl Lauterbach stellte am Mittwoch sein neues Konzept vor.

Ein neues Institut zu gesundheitlichen Fragen soll vor allem dazu beitragen, Krankheiten wie Krebs, Demenz sowie koronaren Herzkrankheiten vorzubeugen. Das kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch an.

26.09.2023, Hessen: Wahlplakate der Spitzenkandidaten Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen, r-l), Boris Rhein (CDU) und Nancy Faeser (SPD)

Die CDU von Ministerpräsident Boris Rhein kommt in der Insa-Erhebung auf 31 Prozent. Die Freien Wähler könnten erstmals in den Wiesbadener Landtag einziehen.

Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion

Christian Dürr spricht sich gegen Zahlungen der Bundesregierung an private Seenotretter aus. Auch Sozialleistungen an Asylbewerber sollten nicht mehr bar ausgezahlt werden.

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.

Die Deutschen sollten sich die Erfolge seit der Wiedervereinigung immer wieder vergegenwärtigen, sagt Ex-Bundespräsident Gauck. Eine Kultur des Verdrusses sei „keine gute Stimmungslage“.

Von Daniel Friedrich Sturm
Karl Lauterbach (SPD), Minister für Gesundheit, in einer Sitzung des Bundeskabinetts.

Gesundheitssenatorin Czyborra (SPD) droht, Lauterbachs Gesetz im Bundesrat zu stoppen. Amtskollegin Nonnemacher (Grüne) fordert für die Klinikreform einen Transformationsfonds wie beim Kohleausstieg.

Von
  • Hannes Heine
  • Simon Schwarz
04.10.2023, Bayern, München: Die Angeklagte Andrea Tandler (3.v.r) steht zu Prozessbeginn an ihrem Platz im Gerichtssaal vor ihren beiden Anwältinnen Cheyenne Blum (2.v.r) und Sabine Stetter (r).

Andrea Tandler und ihrem Partner werden Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vorgeworfen, am Mittwoch hat in München der Prozess begonnen. Ihnen droht eine lange Haftstrafe.

«Rente muss zum Leben reichen» steht auf dem Rücken eines Demonstranten.

Bisher haben nur wenige Ostdeutsche mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten Geld aus einem für sie gedachten Härtefallfonds bekommen. Jetzt reagiert die Bundesregierung.

Nancy Faeser im September.

Die Innenministerin hatte vergangene Woche Kontrollen an deutschen Grenzen angekündigt. 2024 sollen zudem Registrierungsverfahren an den EU-Außengrenzen beginnen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beim Festakt zum 33. Tag der Deutschen Einheit in Hamburger Elbphilharmonie

In Sachen Eindämmung der „sogenannten illegale Migration“ sollen alle Parteien gemeinsam an einem Strang ziehen, meint der Bundespräsident. Die Linke wirft Steinmeier Abschottungs-Politik vor.

Von Daniel Friedrich Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })