zum Hauptinhalt
Der Bundeskanzler Olaf Scholz.

Chanukka gehöre zu Deutschland wie Weihnachten und das Zuckerfest, sagt der Kanzler. Scholz bekräftigte, dass der Rechtsstaat entschlossen gegen antisemitische Hetze vorgehe.

Ein Grad weniger auf der Heizung, spart rund sechs Prozent Energie und damit Energiekosten.

Zum 1. Januar soll der CO2-Preis von 30 auf 45 Euro angehoben werden. Der Liter Benzin könnte sich damit um rund 4,3 Cent verteuern. Welche Folgen hat die Erhöhung für die Energiepreise?

FDP-Chef Christian Lindner macht im Haushaltsstreit ein kleines Zugeständnis.

Im Haushaltsstreit macht FDP-Chef Lindner seinen Koalitionspartnern ein Zugeständnis. Teile der SPD träumen aber weiter von einer großen Lösung mit der Union.

Von Caspar Schwietering
Amira Mohamed Ali, MdB.

Über die genau Liste wird das Bündnis Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag im Januar abstimmen, sagt Vorsitzende Amira Mohamed Ali. Sie werden wohl aber externe Kandidaten zur Wahl aufstellen.

Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident, hängt ein Kreuz im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei auf. (Archivbild von 2018)

Der „Kruxifix-Erlass“ von Bayerns Ministerpräsident Söder stößt auf Widerstand bei Konfessionslosen. Das Bundesverwaltungsgericht könnte ihn auf Eis legen. Ein Urteil wird für Dienstag erwartet.

Von Jost Müller-Neuhof
AfD-Landesparteitag, im Foto Bjoern Hoecke (AfD-Landesvorsitzender)

Die Thüringer AfD hat eine Klage vor dem Verwaltungsgericht Weimar eingereicht. Diese richtet sich nicht gegen die Einstufung des Landesverband als gesichert rechtsextremistische Bestrebung.

Christian Lindner, Bundesfinanzminister, bei einer Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin.

Finanzminister Christian Lindner plant, die Haushaltsregelung zu überarbeiten. Gleichzeitig wies er die Forderung von CDU-Chef Merz, Kanzler Scholz solle sich der Vertrauensfrage stellen, zurück.

Toni Hofreiter auf dem Grünen-Parteitag Ende November.

Der Grünen-Politiker sieht die Regierung beim Thema Ukraine weiter auf einem Schlingerkurs – dabei sei klar, was es jetzt für Friedensverhandlungen brauche. Auch die CDU geht Hofreiter hart an.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })