zum Hauptinhalt
Der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ fährt in den Hafen am Marinestützpunkt ein.

Die Bundesregierung will sich Berichten zufolge an einer US-geführten Allianz im Roten Meer beteiligen oder diese unterstützen. Zuvor müssen aber rechtliche und praktische Fragen geklärt werden.

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, spricht auf einer Pressekonferenz.

Der Einsatz von sogenannten Vertrauenspersonen soll zukünftig einer gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Das steht in Buschmanns Entwurf für den Einsatz von V-Leuten zur Straftatenverfolgung.

Sie bleiben bei ihrer Linie: Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner.

Details werden klarer – Zugeständnisse fehlen: Wie die Regierung 17 Milliarden Euro im Etat und gut 12 Milliarden Euro im Klimafonds einsparen soll.

Von Albert Funk
Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler.

In der Ampel-Koalition herrscht ständig Streit. Vizekanzler Robert Habeck beschwört trotzdem ihre Einheit. Welche Härten der Grünen-Politiker beim Sparen in Kauf nimmt – und welche auf die Bürger zukommen.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Julian Olk
Eine Passagiermaschine startet vom Flughafen Frankfurt.

Fliegen dürfte teuer werden. Die Bundesregierung hat sich im Zuge von Einsparungen im Haushalt nun auf einen Weg geeinigt.

Ein Boot mit Flüchtlingen erreicht die Kanaren-Insel El Hierro.

In der Nacht zum Dienstag blieb eine Einigung über die EU-Asylreform aus. Nun werden die Verhandlungen fortgesetzt. Worum gestritten wird.

Von Albrecht Meier
Grenzkontrolle durch die Bundespolizei gegen Schleuser, illegale Migranten und allgemeine Kriminalität an einem Grenzübergang zu Tschechien.

Beim Kampf gegen illegale Migration möchte die Bundesregierung die Bundespolizei mehr unterstützen. Ein neues Gesetz könnte den Beamten die Identifizierung von Schleusern erleichtern.

Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident, hängt ein Kreuz im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei auf.

Vor fünf Jahren verpflichtete Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Ämter, Kreuze anzubringen. Dagegen wurde geklagt, doch das Bundesverwaltungsgericht gab ihm nun recht.

Von Jost Müller-Neuhof
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, betritt bei einem Besuch eine Schulklasse. Im Hintergrund hängt ein Kreuz an der Wand.

Das Bundesverwaltungsgericht erlaubt die Vorschrift für bayrische Behörden. Sie besagt seit 2018, dass in jedem staatlichen Gebäude ein Kreuz hängen muss.

Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, sitzt bei einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa im Berliner Newsroom der Nachrichtenagentur.

SPD-Chefin Saskia Esken warnt die Ampel-Koalition davor, den mühsam ausgehandelten Haushaltskompromiss wieder groß aufzuschnüren. Doch auch innerhalb der SPD regt sich Widerspruch.

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, spricht vor Puma-Schützenpanzern bei seinem Antrittsbesuch bei der Bundeswehr.

Verteidigungsminister Pistorius bereitet die Gesellschaft rhetorisch auf Krieg vor. In der SPD kommt das oft nicht gut an. Beim Parteitag schrammte man knapp an einer außenpolitischen Blamage vorbei.

Von Julius Betschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })