zum Hauptinhalt
Die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten aus Mali.

Die letzten deutschen Soldaten sind aus Mali zurückgekehrt. Ihre Arbeit wurde beim Empfang in Wunstorf gewürdigt, das Ende des Bundeswehreinsatzes aber wirft Fragen auf.

Von Christopher Ziedler
Dr. Alice Weidel, AfD Bundestagsfraktion.

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel soll in ihrer Doktorarbeit fremde Quellen nicht ausreichend kenntlich gemacht haben. Ein Gutachten dazu könnte sie den Doktortitel kosten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (r), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (m) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (l).

Im Politikbarometer schneidet die Ampel-Koalition so schlecht ab, wie noch nie. Regieren könnten sie mit diesen Werten nicht. Auch Kanzler Olaf Scholz erreichte seinen persönlichen Tiefstwert.

Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD.

Bislang hat SPD-Chef Klingbeil die CDU als konstruktive Partei wahrgenommen, sagt er. Inzwischen aber führe sich die Partei unter Friedrich Merz wie „eine Horde kleiner Jungs“ auf.

Bundestagswahl 2021 - Hans-Georg Maaßen, CDU-Direktkandidat.

Auf 67 Seiten erklärt die Bundes-CDU, warum es rechtlich zulässig sei, Hans-Georg Maaßen auszuschließen. Maaßen selbst sagt, die Parteispitze versucht ihn mit blödsinnigen Unterstellungen zu verfolgen.

Die 1040. Bundesratssitzung in Berlin am 15. Dezember

Mit dem umstrittenen Vorhaben aus dem Haus von Bundesjustizminister Marco Buschmann soll die digitale Dokumentation von Prozessen vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten geregelt werden.

Würden Finanzminister Christian Lindner gern stolpern lassen: die Länderregierungschefs Hendrik Wüst (CDU), Dietmar Woidke (SPD), Kai Wegner (CDU) und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Im Bundesrat herrscht Unmut über den Bundesfinanzminister, der Entlastungen für die Wirtschaft durchkriegen will. Vor allem die Union will ihm ein Bein stellen. Aber kann das gelingen?

Von Albert Funk
Einsatzkräfte tragen am 30.04.2020 Kisten aus der Moschee der Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen. Der damalige Bundesinnenminister Seehofer hatte zuvor ein Betätigungsverbot für die Hisbollah ausgesprochen. Gegen zwei mutmaßliche Mitglieder des Vereins und der Schiiten-Miliz hat die Bundesanwaltschaft Anklage beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg erhoben.

Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder. Derweil wurden die am Donnerstag festgenommenen mutmaßlichen Hamas-Terroristen dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Bei einer Razzia gegen sogenannte «Reichsbürger» führen Polizisten Heinrich XIII Prinz Reuß zu einem Polizeifahrzeug.

Der mutmaßliche Terrorchef Prinz Reuß wollte laut „Spiegel“ Waffen kaufen und ließ einem Schweizer Brüderpaar Geld zukommen. Die versprochene Lieferung aber bekam er nicht.

Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht während eines Interviews im Landesbüro der dpa.

Geht es nach dem NRW-Ministerpräsidenten, soll die deutsche Staatsbürgerschaft künftig nur nach einem Israel-Bekenntnis verliehen werden. Wer das Existenzrecht leugne, gehöre bestraft.

Der Deutsche Bundestag.

Der Bundestag hat einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Zuvor wurde bereits die Schuldenbremse für 2023 ausgesetzt.

Delegierte halten am 24.04.2016 bei einer Abstimmung beim Bundesparteitag der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Berlin ihre Stimmkarten hoch.

In der Ampel bleiben oder aussteigen? Offenbar will sich die FDP-Führung nach Informationen aus Parteikreisen noch vor dem traditionellen Dreikönigstreffen Gewissheit verschaffen.

Auf Besichtigungstour: Klara Geywitz schaut sich die Wärmewende vor Ort an.

In Oranienburg lässt sich die Bundesbauministerin die kommunale Wärmewende erklären. Die Stadt ist Vorreiter. Doch auch hier haben die Planer noch viele Probleme.

Von Caspar Schwietering
Andrea Tandler, Tochter von CSU-Mann Gerold Tandler, wird wegen Steuerhinterziehung bei Masken-Deals verurteilt.

Am Freitag wird die Politikertochter Andrea Tandler wegen Steuerhinterziehung bei der Vermittlung von Masken während der Pandemie verurteilt. Andere Dealer kamen davon und konnten ihre Provisionen behalten.

Von Christopher Schade
Svenja Appuhn, Bundessprecherin der Grünen Jugend.

Mit dem Haushaltskompromiss der Ampel ist Svenja Appuhn nicht zufrieden. Die Sprecherin der Grünen Jugend fordert Nachverhandlungen, Steuern für Superreiche und ein Machtwort des Kanzlers.

Von Felix Hackenbruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })