Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, stellt das deutsche Klimaziel bis 2020 in Frage. Die Grüne Annalena Baerbock und Greenpeace warnen davor, das Ziel aufzugeben, nur weil es schwer zu erreichen ist.
Annalena Baerbock
Der 35-Jährige ist Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock (Grüne), wohnt im Bornstedter Feld, lebt getrennt von seiner Frau, hat einen Sohn.Ziele für Potsdam: Mehr Fördergelder für den öffentlichen Nahverkehr.

Einer Anfrage der Grünen im Bundestag zufolge sind ein Drittel aller Bahnüberquerungen der Region in schlechtem Zustand. Bei mehr als acht Prozent in Brandenburg wäre eine Sanierung zu teuer
Annalena Baerbock, Bundestagsabgeordnete der Grünen, über die Folgen der neuen Umlage für die erneuerbaren Energien und den Ausbau in Brandenburg
Golm - Mit Verwunderung hat Stadtnetzbetreiber Edis auf die jüngste Diskussion um ein Erdkabel für die Erneuerung der 110-Kilovolt-Leitung durch Golm reagiert. Das Unternehmen wies am Freitag die Sichtweise der Potsdamer Grünen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock zurück, wonach Edis laut einer Stellungnahme der Bundesnetzagentur die etwa 3,5 Millionen Euro Mehrkosten für eine Erdverkabelung auf die Stromverbraucher umlegen könne.

Ein Gutachten der Berliner Rechtsanwältin Cornelia Ziehm sieht Welzow-Süd II nicht im Interesse des Gemeinwohls. Damit wäre ein Neuaufschluss des Braunkohletagebaus verfassungswidrig, finden auch die Grünen, die das Gutachten in Auftrag gegeben haben.

Studie bescheinigt Vattenfall-Meiler die bundesweit höchste Emission des giftigen Schwermetalls
Wer heute nicht aktiv wird, handelt wider besseren Wissens Von Annalena Baerbock

Das Öko-Institut hat ausgerechnet, dass die energieintensive Industrie in Deutschland eine Milliarde CO2-Zertifikate kostenlos zugeteilt bekommen hat, die die Unternehmen gar nicht gebraucht hätten. Manche haben ein Geschäftsmodell daraus gemacht. Und alle haben ihre Bilanzen geschönt.
Region Teltow - Kommt sie oder kommt sie nicht, die S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf? Und vor allem: Wer wird sie bezahlen?
Region Teltow - Das Signal kommt gut an: Jens Klocksin (SPD), Vorsitzender der von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf gegründeten kommunalen Arbeitsgruppe KAT, hat den Vorstoß von Bund und Bahn zum Ausbau der S-Bahn-Gleise von Teltow nach Stahnsdorf begrüßt. „Ich freue mich, dass es eine klare Aussage gibt“, sagte Klocksin.
Am Dienstag entscheiden die EU-Staaten über die Zulassung einer neuen Genmais-Sorte. Auch in Brandenburg könnten bald wieder erste Pflanzen wachsen, warnen die Grünen
und rede darüber: Frei nach diesem Motto informieren die PNN in dieser Rubrik über Spenden- und Benefizaktionen in Potsdam. Über Hinweise per E-Mail an potsdam@pnn.
Alle Jahre wieder: In der Stadtpolitik ist ein Streit um das Für und Wider eines dritten Havelübergangs entbrannt. Politiker von SPD, Linken und Grünen reagierten am Montag mit Ablehnung auf einen entsprechenden Vorstoß von Potsdams CDU-Chefin Katherina Reiche.
Potsdam/Falkenberg - Die Brandenburger Bündnisgrünen haben ihre Strategie für die Wahlen im kommenden Jahr festgelegt und eine neue Parteispitze gewählt. Auf einer Landesdelegiertenkonferenz in Falkenberg (Elbe-Elster) wurde am Samstag Benjamin Raschke mit knapp 98 Prozent der Stimmen als Landeschef bestätigt.
Vom Schein und Sein der deutschen Klimaschutzpolitik Von Annalena Baerbock

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stößt mit seiner Forderung nach einem Erhalt der Milliarden-Stromrabatte für die Industrie, die auch dem Energiekonzern Vattenfall zugutekommt, auf Kritik in Brandenburg.
Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.

Nebenbei will sie endlich die fast fertige Promotion beenden, trotz der nun noch knapperen Zeit. Das Thema ist für eine Grüne perfekt: „Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe“.
Nach der Wahl beginnen die Parteien in Potsdam mit der Analyse. Nur die CDU hat wahren Grund zur Freude.
Jakobs kam ohne Familie zum Wahllokal – sie ist ohne ihn verreistEx-Ministerpräsident Platzeck wählte frühmorgens – in Babelsberg Andrea Wicklein war am Wahltag nervös – wohl zu RechtEinige Wähler entschie
Selbst im traditionell roten Brandenburg wird die CDU wohl als stärkste Kraft hervorgehen. Enttäuschung herrscht bei der SPD, bei den Grünen, aber vor allem bei der FDP. Alle weitern Reaktionen im Wahl-Liveticker.
Exakt 128 279 Wahlberechtigte gibt es in Potsdam für die Bundestagswahl am Sonntag. Das sind 3275 mehr als bei der Bundestagswahl 2009.
Potsdam gehört wie Potsdam-Mittelmark und ein kleiner Teil von Teltow-Fläming zum Bundestagswahlkreis 61. Für die SPD tritt Andrea Wicklein (55) an, für die CDU Katherina Reiche (40), für die Linke Norbert Müller (27), für die Grünen Annalena Baerbock (32), für die FDP Jacqueline Krüger (39) und für die Piraten Cornelius Everding (47).
Potsdam gehört zu den spannendsten deutschen Wahlkreisen. Die Direktkandidaten von SPD, Linke und CDU liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Eine Wahlbeobachtung

Zwei Stühle mit grünen Luftballons stehen auf dem Parkplatz direkt am fabrik Café in der Schiffbauergasse. Sie sollen Jürgen Trittin auf seinen extra freigehaltenen Parkplatz hinweisen.
Bundestagswahl: Drei Einzelkandidaten bewerben sich neben sieben Parteipolitikern um die Erststimme
Weiterhin sind vier Flüchtlinge im Abschiebeknast von Eisenhüttenstadt im Hungerstreik - zwei von ihnen mussten am Mittwoch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Laut Flüchtlingsrat hält sich die Bundespolizei in Brandenburg bei den Abschiebehaftanträgen nicht an die gesetzlichen Anforderungen.
Potsdam - Die Grünen in Brandenburg sind entsetzt über Sigmar Gabriel, den Chef des potenziellen Koalitionspartners SPD nach der Bundestagswahl. „Ihr Patenkind Eisbär Knut dreht sich im Grabe um, wenn er sieht, wie Sie den Klimakiller Braunkohle hofieren“, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichen offenen Brief von Grünen-Landeschefin Annalena Baerbock und der Landtagsabgeordneten Sabine Niels an den SPD-Chef.
Welche Themen haben die Potsdamer interessiert, mit denen sie am Montag über direkte Demokratie gesprochen haben?Unter anderem die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens und die Auslandseinsätze der Bundeswehr, mehrere haben sich über die zu hohen Mieten beklagt.

Die Wannseer leben seit Jahrzehnten mit dem Forschungsreaktor. Doch geheuer war er ihnen nie. Jetzt soll er 2020 abgeschaltet werden. Doch nicht alle glauben daran.

Die Wannseer leben seit Jahrzehnten mit dem Forschungsreaktor. Doch geheuer war er ihnen nie. Jetzt soll er 2020 abgeschaltet werden. Doch nicht alle glauben daran.
Potsdam - Der Fraktionschef der Linken im Brandenburger Landtag, Christian Görke, musste am gestrigen Montag wegen seiner Äußerungen im PNN-Interview, der geplante Tagebau Welzow Süd II sei kein Neuaufschluss, sondern eine Weiterführung eines bestehenden Tagebaus, heftige Kritik einstecken. Der fraktionslose Cottbuser Bundestagesabgeordnete Wolfgang Nekovic, vormals Linke-Fraktion, sagte, Görke führe die Menschen in die Irre.
Diskussion um Direktwahl für Landräte neu entfacht

Laut Brandenburgs Innenministerium sind die Vorwürfe Sebastian Edathys zu NSU-Ermittlungspannen falsch. Die Grünen-Landeschefin Baerbock fordert jetzt einen Verzicht auf V-Männer im Land - der wegen versuchten Mordes verurteilte "Piatto" hätte nie angeworben werden dürfen, so der NSU-Untersuchungsausschuss.
Umweltministerium sieht keine Gesundheitsfolgen der Braunkohleverstromung
Die Grünen-Landeschef Annalena Baerbock über ihre Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl und ihre Agenda
Grünen-Landeschefin tritt als Direktkandidatin in Potsdam zur Bundestagswahl an
Grünen-Stadtverordneter fordert Landeschefin bei der Wahl des Bundestagsdirektkandidaten
Er wollte sich mit Parteigeld Zuneigung auf dem Straßenstrich erkaufen. Nun muss Christian Goejtes, Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, ins Gefängnis