zum Hauptinhalt
Thema

Annalena Baerbock

Die einzige Abgeordnete der Brandenburger Grünen im Bundestag, Cornelia Behm, hat bei einen Treffen der Partei am Samstag in Potsdam erklärt, zur Wahl im September 2013 nach 11 Jahren nicht erneut als Spitzenkandidatin anzutreten. Diese Entscheidung habe sie nach gründlichem Nachdenken getroffen, sagte die bald 61-Jährige. Stattdessen will Landesparteichefin Annalena Baerbock, 31, in den Bundestag. Wahlparteitag ist im März 2013.

Brandenburgs CDU-Vorsitzende schreibt die FDP ab und fordert eine wertkonservative Politik. Die Kooperation mit Liberalen und Grünen im Landtag dürfte damit vorbei sein. Und die CDU schweigt.

Von Johann Legner

Potsdam/Guben - Nach ihrer Finanzkrise und dem Untreue-Skandal um ihren Ex-Schatzmeister Christian Goetjes wollen Brandenburgs Grüne auf ihrem Parteitag von Freitagabend bis Sonnabend in Guben mit alter Führung einen finanziellen Neuanfang starten. Landesparteichef Benjamin Rasche, der sich in der Doppelspitze mit Annalena Baerbock zur Wiederwahl stellt, sagte : „Die Partei hat gezeigt, dass sie ganz offen und transparent mit solchen Krisen umgehen kann.

Von Alexander Fröhlich
Schöne Aussichten? Am Strand des Schwarzen Meeres in Bulgarien lässt es sich schön leben  wenn man es sich leisten kann. Ob die 40 000 Euro aus der Parteikasse reichen, die beim Ex-Schatzmeister der Grünen vermutet werden, ist allerdings fraglich.

Der verschwundene Kassenwart der brandenburgischen Grünen tätigte verdächtige Überweisungen auf ein bulgarisches Konto. Ob es das seiner Freundin war, überprüft nun auch das LKA

Von Peter Tiede

Manfred Wercham, Vorstand Bauernbund Brandenburg: „Hunderte Landwirte, die an den für CCS erforderlichen Leitungsstrecken und Pumpstationen die Flächen bewirtschaften, werden sich nicht so einfach von Herrn Christoffers enteignen lassen.“Annalena Baerbock, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg : „Sollte das Gesetz mit den angekündigten ’weitgehenden Befugnissen’ im Planungsrecht für die Länder kommen, wird es zur Nagelprobe für Rot-Rot in Brandenburg.

Ministerin Martina Münch.

Proteste gegen Sparpläne der Regierung: Die Oppositionsfraktionen im Brandenburger Landtag wollen die angekündigte Kürzung von zehn Millionen Euro aus den Kassen der brandenburgischen Hochschulen verhindern.

Potsdam – Vor einem Aus für die Braunkohleverstromung in Brandenburg ohne CCS-Technologie hat der Vorstandschef von Vattenfall Europe Mining, Reinhardt Hasse, am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtages gewarnt. Die Technik - „Carbon Capture and Storage“ - zur Abtrennung und unterirdischen Lagerung des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) sei mittelfristig ab 2020 wirtschaftlich einsetzbar.

Potsdam/Zossen - Das Verhalten der Zossener Bürgermeisterin Michaela Schreiber und ihrer Listenvereinigung Plan B nach dem Brandanschlag auf das „Haus der Demokratie“ sorgt weiter für Kritik. Grünen-Landeschefin Annalena Baerbock warf Schreiber und Plan B am Mittwoch vor, der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ Steine in den Weg zu legen und das Problem des Rechtsextremismus zu verharmlosen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })