zum Hauptinhalt
Das Wasser steigt. Insgesamt 30 neue Seen, viele mit Kanälen verbunden, entstehen derzeit im alten Bergbaurevier der Lausitz. Jenseits der Kohle liegt künftig der Strand. Foto: Urban/ddp

Die Wüste lebt: Das alte Bergbaurevier der Lausitz ist wieder im Aufwind. Die nach zehn Jahren endende Internationale Bau-Ausstellung wird mit einem Kunstprojekt gekrönt.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Zahlen sprechen für sich: Von 80 000 Bergleuten blieben 5000, von 17 Tagebauen arbeiten noch fünf, und im Tourismus stieg die Zahl der Beschäftigten von 0 auf 1000. In kaum einer anderen ostdeutschen Region hat ein derart gewaltiger Umbruch stattgefunden wie im Lausitzer Braunkohlerevier.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })