zum Hauptinhalt

Beeskow - Die Landtagsfraktion der Grünen hat den Bürgerinitiativen gegen eine unterirdische Verpressung von CO2 ihre parlamentarische Unterstützung zugesagt. Die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) sei „kein Weg für eine zukunftsfähige Energiepolitik in Brandenburg“, sagte der Fraktionsvorsitzende Axel Vogel am Sonntag auf einem CCS-Kongress seiner Fraktion in Beeskow.

Ansteher. Rund 50 Meter bis zum Schalter war die Schlange der wartenden Vulkanopfer am Berliner Hauptbahnhof am Sonntagnachmittag noch.

Flughafen:Passagiere werden gebeten, sich vor Reiseantritt mit ihrer jeweiligen Airline in Verbindung zu setzen. Außerdem steht das Callcenter der BerlinerFlughäfen zur Verfügung.

Bankdrücker in Schönefeld. Vorteil: Warteschlangen gibt es nicht. Nachteil: Man kommt trotzdem nicht voran. Junge Touristen teilen per SMS mit, dass sie später kommen. 

Touristen schlafen nachts in der Wartehalle, BVG-Busfahrer stehen gelangweilt vorm Terminal Fast 2000 Flugzeuge sind am Boden geblieben. Verwirrung um teilweise Aufhebung des Flugverbots

Zum wahrscheinlich letzten Mal bestand am Wochenende die Möglichkeit, mit Überlebenden der Schreckenslager Ravensbrück und Sachsenhausen aus aller Welt ins Gespräch zu kommen. Beim nächsten runden Jubiläum der Befreiung in fünf Jahren dürften die Frauen und Männer schon weit jenseits der 90 sein.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })