zum Hauptinhalt
Wakeboard

Während die Mehrheit am vergangenen Feiertagswochenende ausspannte und Ostereier suchte, zeigten sich einige Sportive bereits hart im Nehmen und begingen nasskalt den offiziellen Start der Wakeboardsaison. Ein Erlebnisbericht.

Von Maik Werther

Berlin - Mögliche Pläne zum Bau eines polnischen Atomkraftwerks in der Nähe der deutschen Grenze beunruhigen Berliner Politiker. „Wir denken, dass sich Polen mit dem Bau von neuen Kernkraftwerken auf einen Holzweg begibt“, sagt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Daniel Buchholz: „Atomkraft ist eine riskante Technologie, und Polen hat genau wie Deutschland keine Endlagerstätte.

Das Idyll trügt: Am Griebnitzsee eskaliert der Ufer-Konflikt

Potsdam will Anrainer am Uferweg enteignen. Noch in dieser Woche sollen Kaufangebote für die umstrittenen Seegrundstücksstreifen in Groß Glienicke verschickt werden

Von Sabine Schicketanz

Straupitz - Nachdem ein 38-jähriger Familienvater am Ostersonntag in einem leeren Hundezwinger in Straupitz im Spreewald tot aufgefunden worden war, fahndet die Mordkommission offenbar nach zwei Verdächtigen. Zwar wollte die Staatsanwaltschaft Cottbus gestern keinerlei Auskunft zum Obduktionsergebnis und zum Ermittlungsstand geben, in Straupitz geht man aber davon aus, dass es sich bei den Gesuchten um ein jüngeres Paar handelt.

Berlin - Das Motiv für das Beziehungsdrama in Berlin-Tempelhof ist nach wie vor unklar. Kurz vor Ostern hatte – wie am Montag bekannt wurde – ein 25-jähriger Berliner seine lettische, 22-jährige Lebensgefährtin und deren zweijährige Tochter getötet.

Mögliche Pläne zum Bau eines polnischen Atomkraftwerks in der Nähe der deutschen Grenze beunruhigen Berliner Politiker. Die SPD fordert, dass der Bund sich gegen Standorte in Grenznähe stark macht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })