zum Hauptinhalt

Potsdam - Ein Umzug von Berlin ins Land Brandenburg und umgekehrt könnte in den nächsten Jahren ohne Kennzeichenwechsel möglich werden. Seit Montag kann man innerhalb Brandenburgs, wie berichtet, bereits sein Nummernschild behalten, wenn man seinen Wohnort in einen anderen Landkreis verlegt, nicht aber über die Landesgrenzen hinaus.

Von Sidney Gennies
Unlösbar? Die Vergleichsarbeiten für Drittklässler sind diskriminierend, finden Berliner Lehrer. Ende April sind neue geplant.

Berlin - Berliner Lehrer haben wegen der schwierigen Situation an ihren Schulen erneut einen Brandbrief verfasst – diesmal unterzeichnen 1100 Pädagogen von mehr als 50 Grundschulen. Das Protestschreiben der Initiative „Grundschulen im sozialen Brennpunkt“ an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) richtet sich gegen die Vergleichsarbeiten in den dritten Klassen (Vera).

Von
  • Hannes Heine
  • Susanne Vieth-Entus
Dunkler Granit und grauer Stahl. Das neue Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors soll am 6. Mai eröffnet werden.

Berliner Parlamentarier auf Baustellentour: In knapp vier Wochen öffnet nach Jahren der Diskussionen, Planungen und Neuplanungen die neue „Topographie des Terrors“

Von Stefan Jacobs

Berlin - Das Berliner Schloss und seine historischen Fassaden können nach Ansicht von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) „auch zeitlich versetzt fertiggestellt werden“. Das bekräftigte Ramsauer nach Angaben des Ministeriums am Montag bei einem Besuch des Planungsbüros des Architekten Franco Stella.

Birkenwerder - Der Postdienstleister Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) konzentriert sich offenbar wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft, den Verkauf und die Wartung von Frankiermaschinen. Wie der Konzern am Montag mitteilte, habe eine Tochtergesellschaft das schwedische Frankiermaschinengeschäft der Ricoh Sverige AB, einen Ableger der japanischen Ricoh-Gruppe, übernommen.

Jetzt ist es amtlich: Trotz im Bundesvergleich weiterhin größerer rechtsextremistischer Gefahr als anderswo setzt die rot-rote Landesregierung radikal den Rotstift beim Verfassungsschutz an und streicht bis 2014 jede fünfte Stelle.

Am neuen Flughafen in Schönefeld geht es jetzt auch bei der sogenannten Airport-City voran, die mit ihren Büro- und Hotelgebäuden sowie Parkhäusern vor dem Terminal entstehen soll. Die Mietverträge für Bürogebäude sollen bald unterschrieben werden.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })