zum Kongress in Werder
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.04.2010
Herzfelde - Das Finale verspricht mindestens so spektakulär zu werden wie der Aufstieg: Wegen Insolvenzverschleppung, 17-fachem Betrug, dreifachem Bankrott und Investitionsbetrug hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) jetzt Anklage gegen den einst gefeierten Jungunternehmer Oliver Enderlein erhoben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Freitag bestätigte, sei Enderlein die umfangreiche Liste zugeschickt worden.

Bauverzögerungen wegen des harten Winters /Planungsfirma für neues Abfertigungsgebäude ist insolvent
Falkensee - Zug verpasst, Geldbörse verloren oder komische Anmache von einem Fremden? Für Kinder in solchen und ähnlichen Notsituationen gibt es in Falkensee im Havelland künftig das landesweit erste Netz von „Notinseln“ mit Ansprechpartnern.
Endstation Rechts wurde Anfang 2006 während des Landtagswahlkampfes von den Jungsozialisten (Jusos) der SPD in Mecklenburg-Vorpommern als Wahlinitiative gegründet. Ziel war es, den Einzug der rechtsextremen NPD in den Schweriner Landtag zu verhindern.
Bei Neonazis beliebtes Modelabel „Thor Steinar“ verklagt die Persiflage-Konkurrenz von „Storch Heinar“
Potsdam – Nach langem Gerangel hinter den Kulissen der Stasiunterlagenbehörde steht es jetzt fest: Die Grünen im brandenburgischen Landtag schicken den Experten Helmut Müller-Enbergs als Sachverständigen in die Enquetekommission zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte in Brandenburg. Immerhin sechs Wochen dauerten die Gespräche, nun hat die Spitze der Behörde unter Marianne Bithler dem mit den Verhältnissen in Brandenburg vertrauten Müller-Enbergs die Freigabe für den Posten erteilt.
Königs Wusterhausen - Ein Mitarbeiter der evangelischen Kindertagesstätte „Arche Noah“ im brandenburgischen Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) soll auf seinem privaten Computer kinderpornografisches Material gespeichert haben. Gegen den Mann sei nach Bekanntwerden der Vorwürfe ein Kündigungsverfahren eingeleitet worden, teilte der Evangelische Kirchenkreis Neukölln und Zossen-Fläming am Freitagabend mit.

Wo kaufen Musiker ihre Lieblingskleidung? Und in welchem Club tanzt Jürgen Vogel? Ein neuer Berliner Stadtführer verrät es
Mai 1996Schönefeld wird als Standort für den Großflughafen BBI festgelegt.März 2006Nach Klagen von Ausbaugegnern entscheidet das Bundesverwaltungsgericht Leipzig, dass der Flughafen mit strengen Lärmschutz- Auflagen gebaut werden kann.

Edgar Frischmann überlebte den Todesmarsch vom KZ Sachsenhausen 1945 nur durch Zufall / An diesem Wochenende wird der Befreiung der KZ gedacht