Wieder ein Fall von Herzlosigkeit bei der Deutschen Bahn: Ende Juli ließ ein Zugbegleiter einen Siebenjährigen im brandenburgischen Doberlug-Kirchhain hilflos auf dem Bahnsteig zurück. Der Junge war beim Umsteigen von seinem Großvater getrennt worden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.08.2011
Der Filmpark Babelsberg schließt die Star-Trek-Schau vorzeitig an diesem Sonntag, da der US-Partnerfirma die Lizenz entzogen wurde.
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) wies am Dienstag angesichts der positiven Halbjahresbilanz 2011 Forderungen nach einem ausgeglichenem Haushalt schon im Jahr 2012 zurück. Insgesamt sei das Ergebnis des ersten Halbjahres „eine erfreuliche Momentaufnahme, aber auch nicht mehr“ - genau darauf aber bezieht sich aber Markovs optimistische Vorausschau bis 2020.

Kidnapping war ein politisches Kampfmittel – auch gegen Tagesspiegel-Mitarbeiter / Von Michael Mara
Berlin - Erst ergab an der Currywurst-Bude ein Wort das andere, jetzt geht der Streit in der Öffentlichkeit weiter – und bald vielleicht auch vor Gericht. Denn beide Seiten beharren auf ihrer jeweiligen Version der Dinge – und die unterscheiden sich in zwei wesentlichen Punkten voneinander.

Buslinien werden umgeleitet, die Fahrzeuge für Schlaglochpisten zu schwer. Geldmangel und Zuständigkeitsgerangel verhindern schnelle Sanierung

Justizminister empfiehlt Innenminister aus Sorge um Gerichte schnelle Prüfung der Polizeireform

Interview: CDU-Finanzexperte Ludwig Burkardt zu den neuesten Landfrist-Prognosen
Potsdam/Berlin - Von den Fahrgästen erhalten sie nur gute Noten – die privaten Bahnunternehmen auf den Regionalstrecken in Brandenburg und Berlin. Trotzdem werden sich die meisten Betreiber aus dem Geschäft zurückziehen müssen.

Trauerzeremonie für ermordete Mutter und Tochter. 25-jähriger Todesschütze weist seinem Ex-Schwiegervater eine Mitschuld zu
Lübben/Brand - Besucher des Freizeitparks Tropical Islands in Südbrandenburg müssen nach Angaben der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald keine Hygiene-Risiken durch Schaben befürchten. „Es gibt keine Gesundheitsgefahren durch die Tierchen“, sagte Kreissprecherin Heidrun Schaaf am Dienstag in Lübben auf Anfrage.