Rühstädt in der Prignitz ist sich nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) wieder das Dorf mit den meisten Störchen in Deutschland. Insgesamt ließen sich in diesem Jahr 33 Weißstorchpaare dort nieder
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.08.2011

In einem Waldgebiet nahe der A24 hat die Polizei zwei Leichen in einem ausgebrannten Auto gefunden. Vermutlich handelt es sich um die Kinder eines Dänen, der die Polizei zu dem Wrack geführt hatte.
Statistiker: Die deutliche Mehrheit aller frisch gebackenen Eltern in Brandenburg ist nicht verheiratet. Knapp 19 000 Babys kamen 2010 landesweit zur Welt, 61,5 Prozent davon haben Vater und Mutter, die zum Zeitpunkt der Geburt keinen Trauschein hatten.
Update. In einem Waldstück bei Börnicke im Havelland lagen zwei Kinderleichen in einem ausgebrannten Auto mit dänischem Kennzeichen. Ein Mann wurde in der Nähe aufgegriffen - und kam mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus. Die Hintergründe sind noch unklar.
In Brandenburg besuchen im Schuljahr 2011/2012 rund 269 000 Kinder und Jugendliche 506 Grundschulen, 98 Gymnasien, 26 Oberstufenzentren, 179 Ober- und Gesamtschulen sowie 97 Förderschulen für Behinderte. Letztes Schuljahr hatte es 272 000 Schüler gegeben.
Warum schon wieder ein Bahnmitarbeiter ein Kind allein auf dem Bahnhof zurückgelassen hat
Potsdam - Der Druck auf Brandenburgs Schulen wächst. Nachdem hiesige Schüler in Deutsch, Mathematik oder Englisch trotz vor fast zehn Jahren eingeleiteter Bildungsoffensive in Ländervergleichen schlecht abschneiden, kündigte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag auf einer Pressekonferenz zum Start des neuen Schuljahres an, dass die Zügel weiter angezogen werden.
Berlin - Auf die Gefährlichkeit von Mehmet Y., dem Todesschützen von Wedding, ist offenbar konkret vom Vater von Y.

Protestaktion von Klima-Aktivisten gegen Braunkohle-Politik der rot-roten Landesregierung findet bei Abgeordneten und Parteinachwuchs Zuspruch

Für die neue Strecke zum Großflughafen werden mehr Wagen benötigt. Doch die technische Umrüstung der Züge dauert an.
30 Boote schippern jetzt Richtung Berlin
Berlin: SPD hätte die Wahl / Künast verliert an Stimmen
Berlin - Das Landgericht Berlin hat der ultrarechten „Bürgerbewegung Pro Deutschland“ untersagt, mit Thilo Sarrazins Namen um Wählerstimmen zu werben. Das Landgericht erließ eine einstweilige Verfügung auf Antrag Sarrazins.