Der Brandenburger Finanzminister Markov irritiert Freunde und Gegner mit einer unerwartet hohen Einnahmenprognose für 2020 – und drängt auf einen Sparkurs.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.08.2011
Potsdam - Die Weltmeisterschaft der jungen Kanuten Ende Juli in Brandenburg/Havel war ein Erfolg – mit bräunlichem Makel. Der Kanu-Landesverband wies Athleten aus fünf Staaten ein Domizil zu, das einer rechtsextremen Sekte gehört.
die Firma asgoodas.nu erhielt 2008 das erste an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) vergebene „EXIST“-Stipendium des Bundeswirtschaftsministeriumsheute werden in dem Unternehmen mehr als 6000 Elektronikgeräte im Monat aufgearbeitetAnfang 2010 waren es erst 1400 Handys und iPodsBesitzer von Altgeräten können auf dem Internetportal www.
Sommer ’61 in Berlin – Arbeitspendler, Flüchtlinge, kalter Krieg. Wie war die Situation in der Stadt unmittelbar vor dem Mauerbau?
SPEZIALISTENZielfahnder vom Berliner Landeskriminalamt kommen dann zum Einsatz, wenn die Verdächtigen untergetaucht sind, die als besonders gefährlich gelten und wegen schwerster Gewalt- oder Wirtschaftsdelikte gesucht werden.AUFGABENDie Kriminalbeamten müssen sich in kürzester Zeit in die Lebenswelt des Gesuchten hineinversetzen und verfolgen ihn auch ins Ausland.

Frankfurter Viadrina-Ausgründung will europäischen Markt erobern – wirkaufens.de ist längst über Start-up-Phase hinaus

38 Schüler aus Ost-Berlin und der DDR machen im Sommer 1961 ihr Abitur am Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Reinickendorf Zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung wird die Grenze abgeriegelt, Lebenswege werden getrennt. Aus ihren Erinnerungen ist jetzt ein Buch entstanden
Cottbus - Die Sanierung der Gedenkstätte „Cottbuser Zuchthaus“ hat am Montag an der 500 Meter langen ehemaligen Gefängnismauer begonnen. Das sechs Meter hohe und zehn Meter lange Mauerstück soll in den nächsten zwei Wochen von elf Studenten aus Russland, Georgien, Frankreich und Deutschland sowie freiwilligen Helfern in ehrenamtlicher Arbeit wieder errichtet werden.
Potsdam - Nach den Lebensmittel-Skandalen in Deutschland ringt Brandenburgs Politik um einen stärkeren Verbraucherschutz trotz knapperer Kassen: Noch vor der offiziellen Beratung im Kabinett präsentierte die Fachministerin Anita Tack (Linke) am Montag in Potsdam ihre „Verbraucherpolitische Strategie“, die im September 2011 im Kabinett beschlossen werden soll. „Unser Anspruch ist ein Höchstmaß an Transparenz bei der Erarbeitung und der Umsetzung“, sagte Tack, die zugleich Kritik an einer Schwächung des Kontrollsystems bei Lebens- und Futtermittelüberwachungen im Land unter ihrer Amtsführung zurückwies.
Berlin - Als starke Partner in einem starken Netzwerk bezeichnen sie sich selbst und dafür werden sie mit Millionen der landeseigenen Investitionsbank Berlins gefördert: die Hauptstadtwerber „Berlin Partner“. Eine Mitarbeiterin scheint dies nun allzu wörtlich genommen zu haben: Die externe Kanzlei, in der ihr Ehepartner auf dem Briefbogen steht, soll seit Jahren von Beratungsaufträgen der „Berlin Partner“ profitiert – und die Rechnungen für ihre Leistungen an die Berlin-Partnerin und Ehefrau des Rechtsanwaltes geschickt haben.
Der Todesschütze von Berlin-Wedding sitzt in Haft Viele Opfer häuslicher Gewalt leben ständig in Angst
Die Ostklassen waren ein Ergebnis des ideologischen Kampfes, in dem die Schulen in den 50er Jahren zum Spielball wurden. Die DDR-Staatsmacht versagteunliebsamen Jugendlichen die Zulassung zur Oberschule: Töchtern und Söhnen vonÄrzten und Pfarrern, Kindern von Grenzgängern, Schülern, die sich weigerten, in die FDJ einzutreten.