Bei den Flugrouten für den künftigen Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld ist das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) für neue Vorschläge offen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.08.2011

Wegen Hochwassers ist die obere Havel-Wasserstraße in Brandenburg auf weiten Teilen für die Schifffahrt gesperrt worden
Aus ganz Deutschland und dem benachbraten Ausland kommt Plakatierhilfe
Potsdam - In Brandenburg erhalten Minister künftig geringere Pensionen. Das Kabinett beschloss am Dienstag in Potsdam Eckpunkte für ein neues Ministergesetz.
Eine Mutter aus Lübben kämpft seit Monaten um ihre Tochter. Die einjährige Soraya wurde von ihrem Vater entführt.
Ministerin: Vorstoß für mehr Landärzte reicht nicht
Potsdam - Im Land Brandenburg kann wegen fehlender Fachkräfte jede fünfte Stelle nicht mehr besetzt werden. Das geht aus dem „Betriebspanel 2010“ hervor, das Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam vorstellte.
Berlin - Nach der NPD versucht jetzt auch die ultrarechte „Bürgerbewegung Pro Deutschland“, mit der Sarrazin-Debatte im Berliner Wahlkampf um Wählerstimmen zu werben. „Wählen gehen für Thilos Thesen“, ist auf Wahlplakaten der Gruppierung unter einer durchgestrichenen Moschee zu lesen.
Berlin - Die Neuinszenierung der „Zauberflöte“ durch Katharina Thalbach bei den ersten Berliner Seefestspielen ist laut Veranstalter endgültig gesichert. Nach Angaben der Bauaufsicht des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf liegen sämtliche Genehmigungen vor für die Festspiele am Wannsee, wie die Deutsche Entertainment AG (DEAG) am Dienstag mitteilte.
Einem Gerücht zufolge hat Hermann Göring in den letzten Kriegstagen bei Himmelpfort Kisten voller Gold versenkt. Engländer wollen sie nun bergen

Im ostbrandenburgischen Kunersdorf hat das Cold-War-Museum eine neue Ausstellung zu Westalliierten im Fokus der Stasi eröffnet