zum Hauptinhalt
Carpaccio Loriot. Von Bülow ließ sich mit Camillo Dzeladini fotografieren; der widmete seinem Nachbarn ein Gericht.

Loriot hinterlässt viele Spuren in der Stadt: Auf der Karte seines Lieblingsitalieners am Savignyplatz trägt ein Gericht seinen Namen

Bedrohter Lebensraum. Im Vogelschutzgebiet nahe Belzig können Vogelkundler immer noch viele Kraniche beobachten. Doch brüten immer weniger Tiere in der Region. Das liegt auch am Rückgang von landwirtschaftlichen Brachflächen, die neuerdings wieder für den Anbau von Pflanzen zur Gewinnung alternativer Energien genutzt werden.

Experten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sehen die Bruterfolge bei den Kranichen zunehmend durch Frühjahrstrockenheit und intensive Landwirtschaft bedroht.

Von Matthias Matern

Man habe einen großen Sohn verloren, der auch in der Zeit der deutschen Teilung der Stadt eng verbunden gewesen sei, sagte Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) am Dienstag. Loriot, Vicco von Bülow, wurde 1923 in Brandenburg/Havel geboren, später wurde er Ehrenbürger der Stadt.

Die Luftaufnahme zeigt die Gebäude der am Krampnitzsee gelegenen ehemaligen Krampnitz-Kaserne in Potsdam.

Im Kasernen-Deal sehen sich die ins Zwielicht geratenen Investoren nun als Opfer – der Stadt. Ob dem Land Brandenburg wegen des Verkaufs des Kasernengeländes in Potsdam-Krampnitz 2007 ein finanzieller Schaden entstanden ist, bleibt zwischen Regierung und Opposition umstritten.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })